Tiroler Heimat 66 (2002)
Produktnummer:
180c562fec8ef1424585462574002e0719
Themengebiete: | Barock Benediktinerklöster Bozen Chronik Eintauchen Flure Güterbesitz Handewerk Heimatkunde Hexenverfolgung Historie Landesfürsten Namensforschung Namensgeschichte Ritter Siedlungsgeschichte Sozial- und Kulturgeschichte Tirol Tradition Votivtafel Wirtschaft Wissenschaftlicher Grundrabatt |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2002 |
EAN: | 9783703007637 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 196 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Dörrer, Fridolin Huter, Franz Riedmann, Josef |
Verlag: | Wagner Innsbruck |
Produktinformationen "Tiroler Heimat 66 (2002)"
WALTER SCHNEIDER, Der „Talfergries“ und der „Grutzen“ bei Bozen im 16. Jahrhundert. Die neuen Spitalsgrundstücke auf dem „Talfergries“ 1551, der mittelalterliche Verlauf der Talfer, die landesfürstlichen Güter im „Grutz“-Urbar (1582) und die neuen Flurnamen. JOHANN RAINER, Die Visitation der Benediktinerklöster St. Georgenberg in Tirol sowie St. Ulrich und Afra in Augsburg anno 1593. SABINE WEISS, Erzherzog Leopold V. – Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies. Biographische Notizen zu Karriere und Lebenswelt eines frühbarocken Tiroler Landesfürsten. MANFRED TSCHAIKNER, Die Zauberer- und Hexenverfolgung in Tirol von 1637 bis 1645. JOHANNES NEUHARDT, Eine unbekannte Votivtafel aus Kitzbühel in Maria Kirchenthal. GEORG JÄGER, Untersuchungen zur Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur im Tiroler Oberinntal in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. RAINER LOOSE, Der „Garber“ in Steinhaus. Zur Geschichte eines untergegangenen Handwerks im Ahrntal.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen