Tiroler Heimat 38 (1974)
Produktnummer:
18388ae55741974116b52751e382cea706
Themengebiete: | Bildungswesen: Organisation und Verwaltung Christlich-Sozial Eintauchen Evangeliar Felmayer, Johanna Geyer, August Heimatkunde Hofplattnerei Hölzl, Sebastian Infrastruktur Katholisch-Konservativ Laußermayer, Gertrud Neuhauser, Walter Oberkofler, Gerhard Parteien Pflichtschulwesen Politik Politik der Kommunal-, Regional- Landes- und Lokalpolitik Rechtsgeschichte Reichratswahlen Schober, Richard Schulaufsicht Schulverwaltung Sigismund Sozial- und Kulturgeschichte Strafrecht Straßen Tirol Trentino-Südtirol (Trentino Alto Adige) Universitätsbibliothek Innsbruck Wissenschaftlicher Grundrabatt Zwanowetz, Georg |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1974 |
EAN: | 9783703007392 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 299 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Huter, Franz |
Verlag: | Wagner Innsbruck |
Produktinformationen "Tiroler Heimat 38 (1974)"
SR. GERTRUD (THERESIA MARIA) LAUßERMAYER und WALTER NEUHAUSER, Das Innicher Evangeliar des 10. Jahrhunderts (Cod. 484 der Universitätsbibliothek Innsbruck). JOHANNA FELMAYER, Die Sigismundische Hofplattnerei in Mühlau, mit Beiträgen zur weiteren Entwicklung der Werkstätten. GERHARD OBERKOFLER, Zur Geschichte des Strafrechts an der Innsbrucker Rechtsfakultät. Von den Anfängen (18. Jh.) bis zur Berufung von August Geyer (1860). SEBASTIAN HÖLZL, Studien zum Pflichtschulwesen in Tirol 1774–1806. I. Schulverwaltung und Schulaufsicht. RICHARD SCHOBER, Das Verhältnis der Katholisch-Konservativen zu den Christlich-Sozialen in Tirol bis zu den Reichsratswahlen von 1907. I. Bis 1905. GEORG ZWANOWETZ, Alpenstraßen und Alpenbah- Münzrenaissance. Anhang: Beiträge und Begleittexte zum Tirol-Atlas 1.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen