Tiroler Heimat 31/32 (1967/1968)
Produktnummer:
189c6c5327c27b453cac25d7c08b478062
Produktinformationen "Tiroler Heimat 31/32 (1967/1968)"
DIETER ASSMANN, Zur Frage der ehemaligen Verbreitung von Rauchstuben im tirolischen Oberinntal. FRIDOLIN DÖRRER, Tirols außenpolitische Beziehungen zu seinen Nachbarn im Norden und Süden. Überblick. KARL DÖRRER, Die Verlagerung der Nordtiroler Archive im zweiten Weltkrieg. NIKOLAUS GRASS, Trachtenkundliches aus tirolischen Gerichtsakten des 16. Jahrhunderts. FRANZ HUTER, Die Wiedererrichtung des medizinisch-chirurgischen Studiums zu Innsbruck nach 1814. FRANZ HEINZ HYE, Die ältesten Weiderechtsverträge zwischen Schnals, Vent und Rofen. Zur Siedlungsgeschichte eines Tiroler Hochtales. WERNER KÖFLER, Das älteste Flaurlinger Urbar und dessen Erläuterungen durch Sigmund Ris. HANS KRAMER, Prälat Dr. Wendelin Haidegger. Ein Tiroler Politiker und Publizist. HARRO HEINZ KÜHNELT, Die Glasmalerei-Sonnenuhr des Museums für angewandte Kunst in Wien (Gl. 2808). Mit einem Exkurs über die Inschrift von KARL FINSTERWALDER. FRITZ STEINEGGER, Die Asphaltfabrik am Gießenbach bei Scharnitz. Geschichte eines aufgelassenen Tiroler Industriebetriebes. FRIDOLIN DÖRRER, Wissenschaftliche Veröffentlichungen von Hanns Bachmann. SELMA WODENEGG-RÖCK, Die Schicksale des königlichen Damenstiftes zu Hall.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen