Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tiroler Heimat 29/30 (1965/1966)

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e84992cab16644e79ac9f50dcb117a28
Produktinformationen "Tiroler Heimat 29/30 (1965/1966)"
HANNS BACHMANN, Probleme zur älteren Geschichte des Dorfes Rum. FRIDOLIN DÖRRER, Der „Bischofsstein auf Guflreit“ – Legendäre und wirkliche Grenzen an Tinne und Talfer. JOHANNES DUFT, Sebastian Reinald (gest. 1558) und die reformatorischen Tendenzen zu Hall in Tirol. KARL FINSTERWALDER, Die Flurnamenschichten in Rum. OSWALD GSCHLIESSER, Südtirol in den Kriegsplänen Italiens von 1882 bis 1917. ANTON HAIDACHER, Die Reise des päpstlichen Archivpräfekten Giuseppe Garampi durch Tirol (1761). GÜNTHER HAMANN, P. M. Martini, ein Tiroler Jesuit als Begründer der Geographie Chinas. HERBERT HASSINGER, Die Anfänge der Wirtschaftsgeschichte in den österreichischen Ländern. HANS HOCHENEGG, Aus dem Leben eines treuen Österreichers italienischer Zunge (Johann von Finetti, 1802–1893). FRANZ HEINZ HYEKERKDAL, Zur Geschichte des „Goldenen-Dachl-Gebäudes“, des „Neuen Hofes“ zu Innsbruck. HARRO HEINZ KÜHNELT, Englische historische Romane über das Risorgimento. ADOLF LEIDLMAIR, Landflucht und Bevölkerungswachstum in Südtirol. KARL PIVEC, Das Fragment einer unbekannten Petrus de Vinea-Handschrift in Tirol. RAINER SALZBURGER, Beruf und Herkunft der Brautleute in Kramsach von 1700 bis 1959. FRITZ STEINEGGER, Das Herbstmahl zu Wilten im Jahre 1596. HERMANN WIESFLECKER, Maximilians I. Pläne für ein Kurfürstentum Tirol. GEORG ZWANOWETZ, Die Gewerbe-Normalien im Landesregierungsarchiv für Tirol. WERNER KÖFLER, Bibliographie TIROLER HEIMAT Hans Kramer. FRANZ HUTER, Die Kaiserjäger feiern den 150. Geburtstag – Am 16. Jänner 1816 wurde zu Innsbruck mit der Aufstellung des Jägerregiments Kaiser Franz’ I. begonnen. MARIA HORNUNG, Gedanken zu meiner „Mundartkunde Osttirols“.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen