Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tirol und Vorarlberg in der NS-Zeit

49,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1801fa880563df462a88dda9f256116124
Themengebiete: Arisierung Bombenkrieg Holocaust Irmfried Eberl Kirche NS-Justiz Nationalsozialismus Tiroler NSDAP Wirtschaft Zwangssterilisation
Veröffentlichungsdatum: 16.12.2002
EAN: 9783706516341
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 468
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Pitscheider, Sabine Steininger, Rolf
Verlag: Studien Verlag
Produktinformationen "Tirol und Vorarlberg in der NS-Zeit"
Die Machtübernahme der Nationalsozialisten im März 1938 führte auch in Tirol und Vorarlberg zu radikalen Veränderungen - ob in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Justiz, Schule, Kunst und Alltag oder im Rahmen der Verfolgung von Juden und Behinderten. Wie die Entwicklung im einzelnen vor sich ging, zeigen die insgesamt 22 Beiträge eindrucksvoll auf. Aus dem Inhalt: Sabine Falch, Ein Volk, kein Reich, kein Führer: Die Tiroler NSDAP vor 1938 Horst Schreiber, Die Machtübernahme in Tirol Horst Schreiber, Die Wirtschaft Tirols in der NS-Zeit Josef Gelmi, Die Kirche in Tirol und Vorarlberg in der NS-Zeit Rudolf Palme, NS-Justiz in Tirol und Vorarlberg Martin Achrainer, "Standgerichte der Heimatfront": Die Sondergerichte in Tirol und Vorarlberg Wilfried Beimrohr, "Gegnerbekämpfung" - Die Staatspolizeistelle Innsbruck der Gestapo Horst Schreiber, Die Schule im Gau Tirol-Vorarlberg Fritz Steiner, Kinderlandverschickung Rolf Steininger, Das Südtirolproblem Martin Kofler, Osttirol in der NS-Zeit Hartmann Hinterhuber, Die "Ausmerze Erbkranker", eine "bevölkerungspolitische Maßnahme". Nationalsozialistische Verbrechen an psychisch Kranken und Behinderten aus Nord- und Südtirol Stefan Lechner, "Deshalb bitte ich, [...] mir dieses Unglück nicht anzutun". NS-Zwangssterilisationen Carl Kraus, "Freudebringer für den kleinen Mann" - Zur Kunst in Tirol 1938-1945 Sabine Pitscheider, Die "Neugestaltung" Innsbrucks nach dem "Endsieg" Thomas Albrich, "Die Juden hinaus" aus Tirol und Vorarlberg: Entrechtung und Vertreibung 1938 bis 1940 Wolfgang Meixner, "Arisierung" - die "Entjudung" der Wirtschaft in Tirol und Vorarlberg Thomas Albrich, Die "Endlösung der Judenfrage" im Gau Tirol-Vorarlberg: Verfolgung und Vernichtung 1941 bis 1945 Michael Gehler, "Heilen durch Töten" oder "Gott und die ganze Welt vergasen" - Vom Medizinstudent zum Massenmörder. Biographische Annäherungen zu Irmfried Eberl 1910-1948 Thomas Albrich, Bomber über der "Alpenfestung": Der Gau Tirol-Vorarlberg im Luftkrieg 1943-1945 Michael Gehler, "... ist auf einmal alles jetzt ,Widerstandsbewegung' gewesen ..." Keine "Stunde Null" oder vom Anfang und Ende der Tiroler Resistance im Jahre 1945 Michael Gehler, "1938 Lüge und Wahrheit. Weder Opfer noch Schuld." Quellenkritischer und didaktischer Umgang mit rechtsextremer Publizistik im "Anschluß"-Gedenkjahr 1988
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen