Tiere erzählen
Bauernfeind, Robert, Bedi-Visschers, Marion, Dueck, Evelyn, Eggert, Barbara Margarethe, Fischer, Andreas, Fissenebert, Hannah, Gencarelli, Angela, Goetschel, Antoine F., Heintz, Kathrin, Heller, Lisa, Hiergeist, Teresa, Hörner / Antlfinger, Hou Je Bek, Wilfried, Jochmaring, Julian, Middelhoff, Frederike, Podrez, Peter, Selbert, Shevek K., Wepler, Lisanne, Zaepffel, Céline
Produktnummer:
18cd5a4f0033f141829e848ce2f204fb4c
Autor: | Bauernfeind, Robert Bedi-Visschers, Marion Dueck, Evelyn Eggert, Barbara Margarethe Fischer, Andreas Fissenebert, Hannah Gencarelli, Angela Goetschel, Antoine F. Heintz, Kathrin Heller, Lisa Hiergeist, Teresa Hou Je Bek, Wilfried Hörner / Antlfinger Jochmaring, Julian Middelhoff, Frederike Podrez, Peter Selbert, Shevek K. Wepler, Lisanne Zaepffel, Céline |
---|---|
Themengebiete: | Agency Animal Studies Anthropomorphismus Autobiographie Erzählen Kommunikation Tier-Mensch-Beziehung sprechende Tiere |
Veröffentlichungsdatum: | 29.04.2019 |
EAN: | 9783958082243 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 220 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Böhm, Alexandra Ullrich, Jessica |
Verlag: | Neofelis |
Untertitel: | Tierstudien 15/2019 |
Produktinformationen "Tiere erzählen"
Diese Ausgabe von Tierstudien steht unter dem Motto „Tiere erzählen“. Tieren wird traditionell der Logos (Sprache, Rationalität) abgesprochen. Was passiert, wenn Tiere Sprache erhalten und sie nicht nur Laute produzieren? Inwiefern wird dadurch die Speziesgrenze neu perspektiviert? Werden Tiere notwendig anthropomorphisiert, wenn ihnen eine (eigene) Stimme verliehen wird, mit der sie ihre Geschichten erzählen können? U.a. diesen Fragen widmen sich die Aufsätze zu erzählenden Tieren in medialen, naturgeschichtlichen und literarisch-philosophischen Kontexten. Die Analysen leisten eine Relektüre von bekannten ikonischen Tieren wie dem weißen Hai, dem gestiefelten Kater oder dem bösen Wolf. Es wird deutlich, dass die Semiotik und Sprache der Tiere immer auch eine politische Dimension besitzen, die besonders im Hinblick auf vom Krieg traumatisierte Hunde oder in der Klage geschlachteter Schweine über Tiertransporte manifest wird. Die drei Bildstrecken beschäftigen sich mit dem Erzählen von Tieren und für Tiere in der Kunst: in der Autobiographie ausgestopfter Tiere, dem Lesen von Ameisenspuren und der Neuerzählung des Gilgamesch-Epos für Affen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen