Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tiefes Lernen für die Geodatenanalyse: Methoden und Anwendungen zur Änderungsdetektion und Dachformprädiktion

58,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1801c76ed719fd458bb733e8a81c69b454
Autor: Bauer, Adrian
Themengebiete: Change Detection Dachformprädiktion Deep Learning Geodatenanalyse Höhenmodelle Segment Anything Model (SAM) Smart City Tiefes Lernen Änderungsdetektion
Veröffentlichungsdatum: 25.06.2025
EAN: 9783819101205
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 185
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker
Produktinformationen "Tiefes Lernen für die Geodatenanalyse: Methoden und Anwendungen zur Änderungsdetektion und Dachformprädiktion"
Diese Dissertation untersucht den Einsatz tiefer Lernverfahren (Deep Learning) für spezifische Herausforderungen der Geodatenanalyse. Sie behandelt die Entwicklung neuartiger Methoden zur Änderungsdetektion und Dachformprädiktion, um praxisrelevante kommunale Lösungen bereitzustellen. Der erste Teil adressiert die Gebäudeänderungsdetektion mittels Luftbildern und Höhenmodellen. Hierfür wurde der Wuppertal Change Detection (WUP-CD) Datensatz, der optische Daten mit Höheninformationen kombiniert, erstellt. Darauf aufbauend wurde die Methode der Höhendifferenzbildsegmentierung (HDBS) entwickelt, die bestehende Segmentierungsnetzwerke effizient nutzt und die Bedeutung von Höhendaten für präzise Detektionen betont. Der zweite Beitrag behandelt die Dachformprädiktion. Vorgestellt wird RoofSAM, eine Adaption des Segment Anything Model (SAM), die mittels optimierter Punkt-Sampling-Strategien und Modellanpassungen Dachformen aus Luftbildern klassifiziert. Diese Methode demonstriert das Potenzial von Basismodellen für spezifische geoinformatische Anwendungen. Ein dritter Schwerpunkt ist die Änderungsdetektion in urbanen Straßenszenen. ChangeSAM, eine weitere SAM-Adaption, verarbeitet Bildpaare effizient durch parametereffiziente Techniken wie LoRA und Prompt Tuning. Dieser Ansatz erlaubt die Integration in komplexe Bildverarbeitungssysteme, etwa für autonome Fahrzeuge, ohne die Wiederverwendbarkeit der Kernkomponenten für andere Aufgaben zu beeinträchtigen. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass die Kombination moderner KI-Methoden mit Geodaten innovative und leistungsfähige Lösungen für reale Probleme ermöglicht. Sie heben zudem die Flexibilität und Effizienz angepasster Basismodelle in der Geodatenanalyse hervor.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen