Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tibble - Fullerö - Lilla Jore - Sætrang:

99,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f6c344cd66a94ca0bb9e678a986be1ac
Themengebiete: Archäologie G Gold Gräber
Veröffentlichungsdatum: 14.04.2025
EAN: 9783884673652
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 500
Produktart: Gebunden
Verlag: Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA)
Untertitel: Skandinavische Prunkgräber des 4. Jahrhunderts n. Chr.
Produktinformationen "Tibble - Fullerö - Lilla Jore - Sætrang:"
Die schwedischen Bestattungen von Tibble, Fullerö und Lilla Jore sowie dem norwegischen Sætrang gelten seit vielen Jahrzehnten der Forschungsgeschichte als Leitfunde ihrer Epoche, der späten Römischen Kaiserzeit in Skandinavien. Seit 1816 das Grab von Lilla Jore – und in den darauffolgenden etwa 120 Jahren die anderen drei Befunde – entdeckt wurden, galt das Interesse vor allem dem aufwendigen Grabbau und der prunkvollen Ausstattung mit kunstfertigen, teils »exotischen« Beigaben. Wichtiger noch ist es aber, den Rahmen zu verstehen, in dem sie entstanden sind: Daher erhalten die Gräber nun, nach einer ausführlichen und einheitlichen forschungsgeschichtlichen und antiquarischen Aufarbeitung, schließlich Fokus auf ihren landschaftsarchäologischen Kontext. Es zeigt sich, dass die Entstehung der skandinavischen Prunkbestattungen immer an mehr oder weniger zentrale Regionen mit Verfügbarkeit einer großen Bandbreite von Ressourcen und menschlicher Arbeitskraft geknüpft ist: In einer von Brandbestattungen geprägten Umgebung sind es Körperbestattungen, die in gemauerten und gezimmerten Grabkammern unter Hügeln und an markanten Geländepunkten oder in verkehrskontrollierender Lage Monumente ihrer Zeit darstellen. Mit Edelmetall verzierte Kleidungsbestandteile können zusammen mit Waffen als Insignien einer lokalen Elite gedeutet werden. Importierte Gegenstände knüpfen ein Netzwerk sowohl in den römischen Kulturraum, als auch ins kontinentale Barbaricum und bis nach Südosteuropa. Besonders zeigen die verwendeten Formen und Ideen aber ein Verständnis von gemeinsamer Identität zwischen den skandinavischen Eliten an. Für ihre Zeit und Region nehmen die Gräber von Tibble, Fullerö, Lilla Jore und Sætrang somit eine Sonderstellung ein.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen