Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Thüringen – das »verschwundene« Land

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18976ae634ee174433b5b44ca70aa1273d
Autor: Fesser, Gerd
Themengebiete: Carl August Goethe Jena Jenaer Universität Schalcht bei Jena und Auerstedt Schiller Thüringen Urburschenschaft Wartburgfest Weimar
Veröffentlichungsdatum: 29.03.2022
EAN: 9783942115544
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 188
Produktart: Gebunden
Verlag: Bussert u. Stadeler
Untertitel: Streiflichter zur thüringischen Geschichte von 1775 bis 1920
Produktinformationen "Thüringen – das »verschwundene« Land"
Es fällt dem Laien oft schwer, sich in der Vielzahl der thüringischen Staaten bis 1920 zurechtzufinden und die richtige Zuordnung zu finden. 1440 war Landgraf Friedrich IV. von Thüringen gestorben, der letzte, der die Würde eines Landgrafen in Thüringen als Haupttitel geführt hatte. Die Verwendung des Titels »Herzog von Sachsen« und die Erbteilungen führten zu den zahlreichen Herzogtümern, von denen Sachsen-Weimar wohl das bekannteste ist. Der in Apolda lebende Historiker Gerd Fesser hat in diesem Band wichtige Ereignisse und Persönlichkeiten der Geschichte im »verschwundenen« Thüringen zwischen 1775 und 1920 aufgegriffen. Er beschreibt die Schlacht bei Jena und Auerstedt 1806, den Erfurter Fürstenkongress 1808, die Gründung der Jenaer Urburschenschaft 1815, das Wartburgfest 1817, die Rolle der Thüringer Kleinstaaten in den Kriegen von 1866 und 1870/71, den Parteitag der Sozialdemokratie in Eisenach 1869, den Besuch des Exkanzlers Bismarck in Jena 1892, die Tagung der Nationalversammlung in Weimar 1919, die Gründung des Landes Thüringen 1920. Und er porträtiert die Weimarer Großherzöge Carl August, Carl Alexander und Wilhelm Ernst, die aus Russland stammende kunstsinnige Großherzogin Maria Pawlowna, Herzog Ernst II: von Sachsen-Coburg und Gotha und den Erfinder und Unternehmer Ernst Abbe, die Thüringen in vielerlei Hinsicht geprägt haben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen