Thüring von Ringoltingen. Melusine (1456)
Produktnummer:
1863135599da6d4f40bba4bb2037ef9c75
Themengebiete: | Bibliophile Ausgaben Buch- und Bibliothekswissenschaft Buchmalerei Deutschland Frauen Germanistik Geschichte Inkunabelkunde Minnesang Mittelalter |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 02.01.2007 |
EAN: | 9783895005084 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 384 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Rautenberg, Ursula Schnyder, André |
Verlag: | Reichert, L |
Untertitel: | Nach dem Erstdruck Basel: Richel um 1473/74 |
Produktinformationen "Thüring von Ringoltingen. Melusine (1456)"
Am 29. Januar 1456 schließt der Berner Patrizier Thüring von Ringoltingen die Prosabearbeitung der „Melusine“ nach der französischen Versfassung des Coudrette ab. Der Roman um die Fee, die zur Ahnfrau des Geschlechts Lusignan wird, selbst aber unerlöst bleibt, gehört zu den bekannten Stoffen der europäischen Literatur. Die „editio princeps“ des Basler Druckerverlegers Bernhard Richel (um 1474) liegt nun als Faksimile vor. Diese Ausgabe umfasst neben Transkription, Übersetzung und Stellenkommentar (André Schnyder) auch den qualitätvollen Illustrationszyklus eines unbekannten Basler Meisters mit 67 blattgroßen Holzschnitten. Ein Aufsatzteil widmet sich der Herkunft und Person des Autors Thüring (Vinzenz Bartlome), der Drucklegung (Ursula Rautenberg), der Sprache des Erstdrucks (Mechthild Habermann) sowie literarischen Aspekten des Werks (André Schnyder). Eine ausführliche Bibliographie dokumentiert die Forschung zum deutschen Roman.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen