Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Thomas Müntzer

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e1b0bd00f0da4a7d9a57fa11d703da17
Autor: Goertz, Hans-Jürgen
Themengebiete: 16. Jahrhundert Aufstand Biografie DDR Deutschland Erinnerungspolitik Frühsozialismus Kirche Martin Luther Reformation
Veröffentlichungsdatum: 29.01.2025
EAN: 9783406824623
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 352
Produktart: Gebunden
Verlag: C.H.Beck
Untertitel: Revolutionär am Ende der Zeiten. Eine Biographie
Produktinformationen "Thomas Müntzer"
Revolutionär im Zeitalter des Bauernkriegs Gott ist gerecht, und die Christen sind frei. Thomas Müntzer wollte diese Grundeinsichten der Reformation auch politisch durchsetzen. Dafür schloss er sich dem Aufstand der Bauern an, wurde gefoltert und hingerichtet. Hans-Jürgen Goertz erzählt anschaulich das Leben dieses Revolutionärs, der das Reich Gottes ganz nahe wähnte. Seine meisterhafte Biographie, die für diese Neuauflage überarbeitet und aktualisiert wurde, erinnert an eine unterdrückte Strömung der Reformation, die bis heute virulent ist. Mit seiner mystisch-apokalyptischen Theologie und der Devise „Alles gehört allen“ hat Thomas Müntzer über Jahrhunderte polarisiert. Das anfängliche Einvernehmen mit Martin Luther wurde bald gestört, der Wittenberger verachtet ihn, in den Kirchen wurde er jahrhundertelang totgeschwiegen. Die Anerkennung kam spät und von anderer Seite: Friedrich Engels entdeckte den frühen Revolutionär, Heinrich Heine bewunderte Thomas Müntzer als den „heldenmütigsten und unglücklichsten Sohn des deutschen Vaterlandes“. Ernst Bloch verehrte den „Theologen der Revolution“, und die DDR versah ihre Fünf-Mark-Scheine mit Müntzers Konterfei. Jenseits des Streits um Thomas Müntzer verortet Hans-Jürgen Goertz seine Theologie und sein Wirken im Aufbruch der Reformation des 16. Jahrhunderts und macht gerade dadurch deutlich, warum Müntzer bis heute die Gemüter erregt. "Das Referenzwerk schlechthin." Neue Zürcher Zeitung "Hans-Jürgen Goertz hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Schwarzweiß des Müntzer- Bildes aufzulösen." Peter Gauweiler, Frankfurter Allgemeine Zeitung"Eine in gleicher Weise anspruchsvolle wie spannende Lektüre." Robert Mizia, Lesart
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen