Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Third Space revisited. Jeder für sich oder alle für ein Ziel?

27,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ad235dfc35ad4c4e88ae1a0da038a20d
Themengebiete: Evaluation Hochschulforschung Qualitätsentwicklung Qualitätsmanagement Third Space
Veröffentlichungsdatum: 18.05.2017
EAN: 9783946017073
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Produktart: Buch
Herausgeber: Harris-Huemmert, Susan Mitterauer, Lukas Pohlenz, Philipp
Verlag: UVW Universitäts Verlag
Produktinformationen "Third Space revisited. Jeder für sich oder alle für ein Ziel?"
Auf der Frühjahrstagung des AK Hochschulen der DeGEval, die an der Universität Potsdam vom 28.-29. April 2016 stattfand und deren Beiträge hier in diesem Band zusammengetragen wurden, ging es darum, sowohl über Fallstudien, Best-Practice-Beispiele, empirische Erhebungen sowie theoretische Ansätze zu diskutieren, darunter z.B. zu der Frage, wie eine Brücke zwischen Evaluation und Organisationsentwicklung oder Hochschuldidaktik zu bauen ist, um nur zwei Bereiche zu nennen. Die Beiträge im vorliegenden Sammelband gruppieren sich um vier thematische Schwerpunkte und darauf bezogene Abschnitte. Im ersten wird das Thema „Third Space“ aus theoretischer und geschichtlicher Perspektive diskutiert, um einen etwas allgemeineren thematischen Aufriss jenseits praktischer Fragen von Hochschulmanagement zu leisten. Im zweiten Abschnitt werden die Zusammenhänge zwischen Qualitätsmanagement und Hochschuldidaktik dargestellt, die allzu oft in einer solipsistischen Weise und damit aneinander vorbei operieren, wo eine stärkere Bezugnahme der entsprechenden Diskurse angezeigt wäre (vgl. Pohlenz 2015). Die Beiträge des dritten Abschnitts wenden sich uns zwei konkreten Fällen aus der Praxis zu. Anhand dieser Fälle wird ersichtlich, wie Third Space in verschiedenen Hochschulen verstanden und von den involvierten Beteiligten erfahren und als Rollenrepertoire interpretiert wird. Im vierten Abschnitt des Bandes geht es um Fragen der Identität von „QualitätsmanagerInnen“ innerhalb der Hochschule als Organisation. Das Qualitätsmanagement ist im deutschsprachigen Hochschulraum inzwischen gut etabliert, allerdings befinden sich QM-MitarbeiterInnen in unterschiedlich aufgesetzten Organisationsformen, die mit einer mehr oder weniger großen Sicherheit sowohl hinsichtlich der eigenen beruflichen Situation (zeitlich befristete Stellen, Teilzeitstellen), als auch der Verbindlichkeit von eingesetzten Verfahren und damit den eigenen Steuerungs- und Einflussmöglichkeiten verbunden sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen