Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Theuerkauff

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b10fd57b44984991b50485e038ac5eed
Autor: Theuerkauff, Lars
Themengebiete: Maler Malerei Malerei und Gemälde Monografie einzelne Künstler, Künstlermonografien found footage objektive Bildgeber subjektiven Malweisen
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2019
EAN: 9783868289305
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 96
Produktart: Gebunden
Verlag: KEHRER Verlag
Untertitel: Lars Theuerkauff
Produktinformationen "Theuerkauff"
Paintings to counter the flood of pictures – a challenge to look closer The German painter Lars Theuerkauff (b. 1968) begins his work by assembling a sequence of photographs on a certain topic, mostly shot by himself, but also found footage from the Internet. The artist discovers a new access to imageries of both bliss and wretchedness that have become far too common between the individual pictures. Theuerkauff’s paintings condense these sequences to new, single pictures. The resulting images, e.g. of a shared moment between father and son or of prisoners of the IS rigth before being executed, are both window and mirror simultaneously. Not only do they draw our attention to the state of the world we live in, but also to ourselves. Theuerkauff studied painting with Robin Page and sculpture with Cristina Iglesias in Munich and was a member of Heinz Emigholz’s film class in Berlin. Following numerous national and international exhibitions, this is the first monograph devoted to his work. Bilder gegen die Bilderflut – eine Aufforderung, wieder richtig hinzusehen Der deutsche Maler Lars Theuerkauff (*1968) beginnt seine Arbeit mit verschiedenen Fotografien zu einem Thema – sowohl eigene Aufnahmen als auch found footage aus dem Internet. Zwischen den Einzelbildern entdeckt er einen neuen Zugang zu allta¨glich gewordenen Bilderwelten des Glu¨cks, aber auch des Verderbens. Seine Malerei verdichtet diese Bildfolgen dann zu einem einzigen neuen Motiv. Die so entstandenen Gema¨lde, beispielsweise eines innigen Moments zwischen Vater und Sohn oder von Gefangenen des IS kurz vor ihrer Hinrichtung, sind Fenster und Spiegel zugleich. Sie lenken unsere Aufmerksamkeit nicht nur auf die Welt, in der wir leben, sondern auch auf uns selbst. Theuerkauff studierte in Mu¨nchen Malerei und Bildhauerei bei Robin Page und Cristina Iglesias und in Berlin in der Filmklasse von Heinz Emigholz. Nach zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland erscheint nun seine erste Monografie.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen