Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Thesaurus der slowenischen Volkssprache in Kärnten, Band 6

42,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d5dcc3c9f6d84c73850e755136ffdf63
Themengebiete: Band 6: kd-kv Kärnten Slawistik Slowenische Volkssprache Slowenistik Sprachwissenschaft Thesaurus
Veröffentlichungsdatum: 23.07.2009
EAN: 9783700166740
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Hafner, Stanislaus Prunc, Erich
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Untertitel: kd - kv
Produktinformationen "Thesaurus der slowenischen Volkssprache in Kärnten, Band 6"
Der 6. Band des Thesaurus der slowenischen Volkssprache in Kärnten (kd-kv) ist ein Fortsetzungswerk der bisher erschienenen fünf Bände (Bd. 1 A-B, ÖAW 1982; Bd. 2 C-dn, ÖAW 1987; Bd. 3 do-F, ÖAW 1992; Bd. 4 G-H, ÖAW 1994; Bd. 5 I-ka, ÖAW 2007). Das Werk bietet diatopisch, diastratisch und diaphasisch aufgearbeitetes sowie sprachgeographisch und morphologisch systematisiertes slowenisches Sprachmaterial aus Kärnten. Das sprachliche Material wird zu Lemmata zusammengefasst und mit Verweisen auf Differenzierungsmerkmale, Derivationen und Synonyme versehen, die durch eigene Feldforschung und sprachliche Kompetenz der Mitarbeiter ergänzt werden. Die zu den Lemmata gehörenden lexikalisch-semantischen Qualifikationen von 1 bis 5 bieten wertvolle Aufschlüsse über die Verbreitung eines Stichwortes und auch über die verschiedenen Schichtungen des Lehngutes. Es handelt sich um den ersten Thesaurus einer slawischen Sprache aus einer Sprachsituation, der eine Symbiose mit einer deutschen Verkehrssprache zugrunde liegt. Das Korpus ist geschlossen und umfasst dialektologische und ethnologische Beiträge, darunter auch Diplomarbeiten und Dissertationen von den Anfängen der slowenischen Dialektologie in der Mitte des 19. Jhdts. bis Ende der Siebzigerjahre des 20. Jahrhunderts. Der Thesaurus bietet als Konkordanz eine Basisinformation über die slowenische Sprache, wie sie in Kärnten gesprochen wird und somit über die Kommunikationssituation im gemischtsprachigen Gebiet Kärntens. Für den vorliegenden Band ist der relativ hohe Anteil an deutschem Lehngut und an deutsch-slowenischen Interferenzen charakteristisch. The 6th volume of the Thesaurus of the Slovene Popular Speech in Carinthia (kd-kv) is a continuation of the previously published five sections (1: A-B, Austrian Academy of Sciences 1982; 2: C-dn 1987; 3: do-F, 1992; 4: G-H 1994 and 5: I-ka 2007). It includes a critical concordance of previous dialectological and partly also ethnographic literature and all texts on Slovene dialects and micro-dialects in Austrian Carinthia published up to 1980, using linguistic-geographical, grammatical and semantic criteria. It is an atypical bilingual, scientific dictionary, the only multi-type dictionary for the Slovene linguistic area; it is multi-systemic, since it covers an entire dialect group rather than a single dialect or micro-dialect. The compilation of a single section is a two stage process. The first takes place in the office and requires the computerisation of material from index cards, (2) the complete lexicographical processing of the material (grammatical and morphological criteria) and (3) verification of the appearance of a lexeme in the relevant dictionaries. The second stage takes place in the field where, by interviewing speakers of Slovene speech in Carinthia, the aim is to establish whether the lexemes are still extant, and to add new meanings or forms.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen