Thermoelectrics Goes Automotive II
Jänsch, Daniel
Produktnummer:
1815471559b54c4c0e9e962ea33cb8f621
Autor: | Jänsch, Daniel |
---|---|
Themengebiete: | Thermoelektrik-Systeme erneuerbare Energieträge fossile Energieträger thermische Energie weltweiter Energiebedarf |
Veröffentlichungsdatum: | 20.11.2012 |
EAN: | 9783816931690 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 282 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | expert verlag ein Imprint von Narr Francke Attempto Verlag |
Untertitel: | (Thermoelektrik, III) |
Produktinformationen "Thermoelectrics Goes Automotive II"
"Ein hoher Anteil zugeführter Energie wird system- und betriebsbedingt als thermische Energie ungenutzt abgegeben. Thermoelektrik-Systeme können diese Energie in elektrische Energie umwandeln. Hier existieren noch ungenutzte Potentiale. Nach wie vor steigt der weltweite Energiebedarf. Trotz ihrer Endlichkeit werden fossile Energieträger auch in Zukunft den größeren Anteil am Weltenergieverbrauch abdecken. Mittelfristig müssen deshalb erneuerbare Energieträger in den Vordergrund rücken. In den letzten Jahrzehnten wurden in der Automobilindustrie große Fortschritte hinsichtlich Energieeffizienz, Umweltverträglichkeit und Sicherheit erzielt. Aber die Entwicklung muss weitergehen. Den bisher verfolgten Richtungen - verringerter Energiebedarf, effizientere Energiewandlung, bedarfsgerechtere Energieverteilung - sind jedoch technische und wirtschaftliche Grenzen gesetzt. Neue Ansätze sind jetzt notwendig. Die vollständige Umwandlung der im Kraftstoff gebundenen chemischen Energie in mechanische Nutzenergie ist nicht möglich. Auch zukünftig wird der größere Anteil der zugeführten Energie system- und betriebsbedingt als thermische Energie ungenutzt abgegeben werden. Hier setzt Thermoelektrik (TE) an. Denn TE-Systeme können thermische Energie direkt in elektrische Energie umwandeln und umgekehrt. Thermoelektrik ist in Bewegung ist und kann eine Chance für die Automobilindustrie sein. Dies zeigen auch die anlaufenden EU- und D-Förderprogramme. In den nächsten Jahren muss die TE beweisen, dass sie einen Beitrag zur Lösung der in 2020 in Europa verbindlich geltenden CO2-Grenzwerte für Automobile liefern wird. Die entscheidenden Weichen sind jetzt zu stellen, um die Technologie aus den Forschungslaboren in die Industrialisierung zu bringen. Hierzu leistet dieser Band einen wichtigen Beitrag."

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen