Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Thermo-mechanische Modellierung von Flugzeugreifen für transiente Manöver

40,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1824c6568ed0bb4383bb636e77053e6a5d
Autor: Kahms, Stephanie
Themengebiete: Bürstenmodell Reifenabrieb Reifentemperatur
Veröffentlichungsdatum: 27.01.2021
EAN: 9783959005265
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Buch
Herausgeber: Wallaschek, Jörg
Verlag: TEWISS
Produktinformationen "Thermo-mechanische Modellierung von Flugzeugreifen für transiente Manöver"
Der Flugzeugreifen ist das Bindeglied zwischen Flugzeug und Landebahn und überträgt innerhalb der Kontaktfläche Kräfte und Momente. Dazu zählen Vortriebs- und Bremskräfte sowie die Seitenführungskräfte bei Kurvenfahrten. Während des Landevorgangs wirken auf den Flugzeugreifen enorme Kräfte. Vor allem beim Aufsetzen kommt es zu sichtbarem Reifenabrieb, aber auch der sich anschließende Bremsvorgang bzw. das folgende Taxiing spielen eine Rolle für die Temperaturentwicklung und den Reifenverschleiß. Im Rahmen dieser Arbeit werden die transienten Vorgänge am Flugzeugreifen mit Hilfe einfacher physikalischer Modelle abgebildet. Diese haben gegenüber komplexen FEModellen vor allem Vorteile in Bezug auf die Rechenzeit. Ein besonderer Fokus der Arbeit liegt auf der Berechnung der Kontaktkräfte in longitudinaler und lateraler Richtung sowie der Temperatur- und Abriebsberechnung unter transienten Bedingungen, wie sie beispielsweise bei der Landung oder dem Taxiing auftreten. Für die Simulation der Kontaktkräfte wird ein erweitertes Bürstenmodell verwendet, welches ein bekanntes Modell zur Beschreibung eines rollenden, deformierbaren Rades ist. Die Reifentemperatur wird über eine transiente Wärmeleitungsgleichung berechnet. Sie ist abhängig von sowohl äußeren, als auch inneren, reibungsbedingten Wärmeflüssen. Zur Berechnung des Reifenverschleißes wird eine Abriebsgleichung aus experimentellen Ergebnissen hergeleitet. Die freien Modellparameter werden experimentell identifiziert und das Gesamtmodell anhand von Messungen am Gesamtreifen validiert. Sich anschließende Simulationen dienen zur Analyse verschiedener Lande- bzw. Fahrzustände und verfolgen das Ziel ein besseres Verständnis für insbesondere die Temperaturentwicklung sowie den Reifenabrieb zu erlangen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen