Therapeutische Partnerschaft
Peintinger, Michael
Produktnummer:
18421efc501cab498db841e15dc631f8c9
Autor: | Peintinger, Michael |
---|---|
Themengebiete: | Arzt-Patient-Beziehung Aufklärungsprozess Autonomie Diskursethik Gesundheit Paternalismus Patientenverfügung Sterbewunsch |
Veröffentlichungsdatum: | 25.09.2003 |
EAN: | 9783211837924 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 459 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Wien |
Untertitel: | Aufklärung zwischen Patientenautonomie und ärztlicher Selbstbestimmung |
Produktinformationen "Therapeutische Partnerschaft"
Die Aufklärung des autonomen Patienten stellt den Kern jeder medizinischen Behandlung dar. Da zahlreiche Konzepte, welche die Kommunikation mit dem Kranken im Rahmen der gebräuchlichen Aufklärung verbessern wollten, im Alltag keine nachhaltigen Auswirkungen zeigten, bedarf es grundsätzlicher Veränderungen hinsichtlich der Gesprächsintentionen und Strukturen der Kommunikation. Die im Buch behandelten ethischen Aspekte sollen dazu beitragen, eine Verbesserung der Intentionen zu erreichen. Der Autor plädiert für einen umfassenden, wertorientierten Aufklärungsprozess, der auch einen ethisch argumentierbaren Umgang mit den Patientenwünschen einschließt. Er wird so zum Ausdruck einer nahezu symmetrischen Therapiebeziehung, die sich an der Autonomie beider Partner orientiert. Überlegungen, wie der Patient aktiver an der Gestaltung des Kommunikationsprozesses mitwirken kann, wodurch die Gesundheitsberufe verstärkt partnerschaftlich eingebunden werden, geben Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen