Therapeutische Ansätze in der sonderpädagogischen Förderung
Produktnummer:
18db39962b68bb4076b5e965af84076f6b
Themengebiete: | Lernmethoden Sonderpädagogik Therapiekonzepte |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 11.02.2004 |
EAN: | 9783407572127 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 144 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Theis-Scholz, Margit Thümmel, Ingeborg |
Verlag: | Julius Beltz GmbH & Co. KG |
Untertitel: | Trivialisierung oder Komplettierung? - Eine kritische Auseinandersetzung |
Produktinformationen "Therapeutische Ansätze in der sonderpädagogischen Förderung"
Eine kritische Auseinandersetzung mit Vorannahmen und Grundzügen populärer Therapiekonzepte im Schnittstellenbereich von Therapie und sonderpädagogischer Förderung. Immer häufiger finden Konzepte, die sich ausdrücklich als theorieabstinent und rasch umsetzbare Handlungs- und Lebenslehren anpreisen, bei Lehrern vorschnelle Anhänger. Aktuelle und populäre Konzepte für die sonderpädagogische Praxis wie NLP, Brain-Gym, ADS-Therapie, Familienaufstellen usw. sind nur einige Beispiele dafür. Da die Qualität sonderpädagogischer Förderung jedoch abhängig von der ihr zu Grunde liegenden Theorie ist, muss in der sonderpädagogischen Fachliteratur zu Gunsten einer professionellen Reflexion dringend eine intensivere Auseinandersetzung mit den Therapie- bzw. Lernmethoden erfolgen, die bei kritischer Betrachtung durch Trivialitäten und Irrationalismen gekennzeichnet sind und Ideologien im pädagogisch-fachlichen Austausch Vorschub leisten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen