Theorien der Serie zur Einführung
Rothöhler, Simon
Autor: | Rothöhler, Simon |
---|---|
Themengebiete: | Kunst Medientheorie Medienwissenschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2020 |
EAN: | 9783960603153 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 196 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Junius Verlag GmbH |
Produktinformationen "Theorien der Serie zur Einführung"
Bei der Serie handelt es sich um ein modernes Phänomen - manche sagen auch: um ein »Signum der Moderne«. Seit dem 19. Jahrhundert erlebt Serialität als Prinzip eine Konjunktur: in der Fabrik, im Labor der Experimentalwissenschaften, in der Kunst, im Fernsehen und heute auch im Digitalen. Aber wie sieht es mit der Theoriefähigkeit der Serie aus? Diese Einführung nähert sich der Vielfalt serieller Phänomene aus medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive und stellt die theoretische Reflexion industrieller Serien (Charles Babbage, Karl Marx, Sigfried Giedion, Theodor W. Adorno), epistemischer Serien (Hans-Jörg Rheinberger, George Kubler), ästhetischer Serien (Katharina Sykora, Umberto Eco) und des seriellen Formenreichtums im - und »nach« dem - Fernsehen (Raymond Williams, Stanley Cavell, Lorenz Engell) vor.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen