Theorien der Intentionalität im Mittelalter
Perler, Dominik
Produktnummer:
18030ea0110a8046e4a5beda3142673ae0
Autor: | Perler, Dominik |
---|---|
Themengebiete: | Dietrich von Freiberg Erkenntnistheorie Intentionalität Johannes Duns Scotus Kognitionstheorie Mittelalter Philosophie Scholastik Thomas von Aquin Wilhelm von Ockham |
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2020 |
EAN: | 9783465045212 |
Auflage: | 3 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 436 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Klostermann, Vittorio |
Produktinformationen "Theorien der Intentionalität im Mittelalter"
Die Intentionalitätsproblematik steht nicht nur im Mittelpunkt der heutigen philosophischen und kognitionstheoretischen Debatten. Sie wurde bereits im Mittelalter scharfsinnig diskutiert, ja die scholastischen Autoren prägten als Erste die Fachausdrücke "Intentionalität" und "intentionale Existenz" und entwarfen verschiedene Modelle, um das Rätsel der kognitiven Bezugnahme zu lösen. Dieses Buch stellt fünf einflußreiche Intentionalitätsmodelle vor, die im 13. und 14. Jahrhundert entstanden sind. Dabei werden so unterschiedliche Autoren wie Thomas von Aquin, Petrus Johannes Olivi, Dietrich von Freiberg, Johannes Duns Scotus, Petrus Aureoli, Hervaeus Natalis, Wilhelm von Ockham und Adam Wodeham berücksichtigt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen