Theorie und Praxis - Österreichische Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache 14/2010
Produktnummer:
18f82dae4ad5484c3faa161746b6fae952
Themengebiete: | DAF Deutsch als Fremdsprache Deutsche Sprachwissenschaft Deutschunterricht Mehrsprachigkeit |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 09.06.2011 |
EAN: | 9783706550840 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 268 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Krumm, Hans-Jürgen Portmann-Tselikas, Paul R. |
Verlag: | Studien Verlag |
Untertitel: | Schwerpunkt: Mehrsprachigkeit und Sprachförderung Deutsch |
Produktinformationen "Theorie und Praxis - Österreichische Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache 14/2010"
Welche Rolle können und sollen die von den Lernenden mitgebrachten Sprachen im fremd- und zweitsprachlichen Deutschunterricht spielen? Unterrichtsprojekte, aber auch Untersuchungen zur Einstellung der Lehrenden zeigen, welche Schwierigkeiten es gibt, den "Schatz der Mehrsprachigkeit" im Deutschunterricht zu heben, und wie man diese überwinden kann. Ein Beitrag zum "Kiezdeutsch", ein Blick auf Schweizer Immersionsprojekte und eine Untersuchung des Südtiroler Zweitsprachenjahrs zeigen andere Wege, Sprachunterricht mit dem Ziel der Entwicklung individueller Mehrsprachigkeit zu gestalten. Im allgemeinen Teil steht der Deutschunterricht in nichtdeutschsprachigen Ländern im Zentrum: die Legitimation des Deutschunterrichts in Afrika, die Möglichkeiten und Grenzen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen in der chinesischen Germanistik, die Lehrerausbildung in Ungarn einschließlich der Frage nach hierfür notwendigen Kernkompetenzen und schließlich die kulturelle Prägung wissenschaftlicher Texte. Vier Forschungsarbeiten (aus der Tschechischen Republik, aus Italien und aus Ungarn) zeigen die Vielfalt der wissenschaftlichen und unterrichtspraktischen Fragestellungen, mit denen die österreichischen Auslandslektorinnen und -lektoren einen Beitrag zur Weiterentwicklung der deutschen Sprache und des Deutschunterrichts leisten. Der Band wird abgerundet durch einen Forschungsbericht, den „Wiener Appell“ und Rezensionen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen