Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Theorie und Praxis der direkten Demokratie

49,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22518478
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1973
EAN: 9783531111452
Auflage: 1973
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 384
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Bermbach, Udo
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Texte und Materialien zur Räte-Diskussion
Produktinformationen "Theorie und Praxis der direkten Demokratie"
Der hier vorgelegte Band verfolgt eine spezielle Absicht. Angesichts der seit Jahren gefiihrten Diskussion iiber die Reformnotwendigkeit des parla­ mentarischen Regierungssystems und dariiber hinaus iiber eine erfolgver­ sprechende Strategie antikapitalistischer Strukturreformen in westlichen Lindern ist die Frage nach alternativen Organisationsmodellen gerade auch in der Diskussion der Linken stark in den Vordergrund getreten. Favorisiert durch die studentische Bewegung der ausgehenden sechziger Jahre hat der Rategedanke eine iiberraschende, vielfach unerwartete Re­ naissance erlebt, ist freilich in zwischen - und dies sicherlich zu Unrech- eben so schnell wieder aus der aktuellen Diskussion verschwunden, wie er sie zuvor beherrschte. Der voriibergehende Rekurs der Neuen Linken auf rate-demokratische Theorien, haufig in einer allzu oberflachlichen und vordergriindigen Rezeption steckengeblieben, hat eine Fiille von Publika­ tionen produziert, die es zumeist unternommen haben, Ratetheorien in ihrer ganzen Breite zu dokumentieren - durchaus verstandlich insoweit, als damit die Voraussetzungen zur Neubeschaftigung iiberhaupt erst ge­ schaffen worden sind. Doch sind iiber solcher Intention, Ratebewegungen in ihren vielfaltigen theoretischen wie sozialhistorischen Aspekten gerecht zu werden, in aller Regel die organisatorischen Probleme, die sich aus denkbarer Adaption von Ratemodellen in hochkomplexen Industriegesell­ schaften ergeben konnen, zu kurz gekommen. Sozialwissenschaftliche Dis­ kussionsbeitrage zum Thema, die den gegenwartigen Stand der Organisa­ tionssoziologie und -theorie miteinzubeziehen such ten, diirften - soweit es solche Versuche iiberhaupt gegeben hat - kaum iiber einen Kreis von Fachinteressierten hinaus bekannt geworden sein.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen