Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Theorie und Erfahrung

59,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A207016
Autor: Stegmüller, Wolfgang
Themengebiete: Analytische Philosophie Erfahrung - Erfahrungswissenschaften Philosophie / Analytische Theorie Wissenschaftstheorie
Veröffentlichungsdatum: 01.11.1985
EAN: 9783540157052
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 352
Produktart: Gebunden
Verlag: Springer Springer-Verlag GmbH
Untertitel: Zweiter Teilband Theorienstrukturen und Theoriendynamik
Produktinformationen "Theorie und Erfahrung"
1. Falsche Orientierung am großen Bruder?.- 2. Rebellion gegen die Wissenschaftsphilosophie oder Revolution der Wissenschaftsphilosophie?.- 3. Die zweite Rationalisierung.- 4. Eine fünffache Rückkoppelung.- 5. Einige Gründe für Abweichungen vom Standardmodell. Non-statement view. Makrologik. Holismus.- 6. Inhaltsübersicht und Zusammenfassung.- VIII. Die Struktur ausgereifter physikalischer Theorien nach Sneed.- 1. Einwendungen gegen die Zweistufenkonzeption der Wissenschaftssprache und gegen die linguistische Theorie Carnaps.- 2. Axiomatische Theorien.- 3. Das neue Kriterium für Theoretizität von Sneed.- 4. "Theoretischer Term": ein paradoxer Begriff?.- 5. Eine dreifache Verbesserung der Ramsey-Methode.- 6. Das Beispiel der klassischen Partikelmechanik.- 7. Was ist eine physikalische Theorie? Skizze einer Alternative zur Aussagenkonzeption (statement view) von Theorien.- 8. Identität und Äquivalenz von Theorien.- 9. Die Reduktion von Theorien auf andere.- Liste von Übersetzungen.- IX. Theoriendynamik: Der Verlauf der 'normalen Wissenschaft' und die Theorien Verdrängung bei 'wissenschaftlichen Revolutionen'.- 1. Das Wissenschaftskonzept von T. S. Kuhn. Intuitive Skizze seiner Ideen.- 2. Eine Auswahl aus Kritiken an Kuhn.- 3. Ein inhaltlich verschärfter Begriff der physikalischen Theorie. Das Verfügen über eine Theorie im Sinne von Sneed.- 4. Was ist ein Paradigma?.- 5. Systematischer Überblick über die möglichen Beschreibungen der intendierten Anwendungen einer Theorie. Die Immunität einer Theorie gegen potentielle Falsifikation.- 6. Ein pragmatisch verschärfter, inhaltlicher Begriff der Theorie. Das Verfügen über eine Theorie im Sinn von Kuhn.- 7. Normale Wissenschaft und wissenschaftliche Revolutionen.- 8. Erste Schritte zu einerEntmythologisierung des Holismus.- 9. Der 'Kuhnianismus': ein Pseudo-Irrationalismus und Pseudo-Relativismus?.- 10. Methodologie der Forschungsprogramme oder epistemologische Anarchie? Zur Lakatos-Feyerabend-Kontroverse.- Schlußwort.- Bibliographie.- Autorenregister.- Verzeichnis der numerierten Definitionen.- Verzeichnis der Symbole.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen