Theorie in Skizzen
Lehmann, Maren
Produktnummer:
18e0a3f77e173147aca1a734d972081112
Autor: | Lehmann, Maren |
---|---|
Themengebiete: | Niklas Luhmann System-Umwelt-Theorie Theoriearchitektur |
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2010 |
EAN: | 9783883962863 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 272 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Merve |
Altersempfehlung: | 0 - 0 |
Produktinformationen "Theorie in Skizzen"
Wie schwer wiegt die Bindung einer Theorie an das Gebäude, das sie auf ihrem Grundriss errichtet hat? Wie bindend sind überhaupt Grundrisse, oder anders gefragt: Wie müsste ein Theoriegrundriss aussehen, der es erlauben würde, eine Theoriearchitektur sowohl zu errichten als auch umzubauen? Kann, ja muss ein Grundriss nicht neben einem Aufbau- immer auch ein Abrisskonzept sein? Sind die Begriffe einer Theorie vielleicht nichts anderes als Oszillationen von Aufbau und Abriss, und sind also Theorien nichts anderes als Architekturen von Einsturzchancen? Ein Labyrinth unsicherer Brücken über eingestürzten Arrangements? War Luhmanns Bezeichnung 'System-Umwelt-Theorie' so gemeint? Die hier versammelten Texte gehen solchen Fragen nach, ausgehend von der Beobachtung, dass Theorien die Grenzen (oder, mit Georg Simmel: die Niemandsländer) der wissenschaftlichen Disziplinen besiedeln und damit auf einem Grund bauen, in dem man sich zwar aufhalten, in dem man sich aber nicht einrichten kann. Wenn dem so ist, dann sind Theorien nicht mehr, aber auch nicht weniger als Skizzen labyrinthischer, brüchiger, unbewohnbarer Architekturen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen