Theorie erzählen
Calderón Villarino, Angela
Produktnummer:
18cb27c8ff020b4ae597177f0618e37325
Autor: | Calderón Villarino, Angela |
---|---|
Themengebiete: | Formästhetik Gattungstheorie Intertextualität Literaturtheorie Narratologie Poetik Querelle des anciens et des modernes Reiseroman Vorwort aesthetics |
Veröffentlichungsdatum: | 11.11.2022 |
EAN: | 9783770566983 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 437 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Brill | Fink |
Untertitel: | Gérard de Nervals Einleitung zu Voyage en Orient |
Produktinformationen "Theorie erzählen"
Die vorliegende Arbeit erschließt Gérard de Nerval als wegweisenden Dichtungstheoretiker für eine Narrativik der Moderne. Gérard de Nervals „Voyage en Orient“ verhandelt eine Reise in den Orient. Ihr vorgeschaltet ist allerdings ein umfassender Reiseteil durch Europa. Die Arbeit zeigt, dass dieser europäische Reiseteil die Funktion eines theoretischen Vorworts einnimmt: Darin wird das Dichtungsverständnis erläutert, nach dessen Maßgabe der Orientroman gestaltet ist. Leitend ist dabei die Frage, welche Form wahre Kunst und Dichtung hat. Zu deren Beantwortung greift der Erzähler höchst subtil und kunstvoll ein überbordendes Spektrum an Texten europäischer Dichtungs- und Kunsttheorie auf. Die Reise führt somit durch ein „Text-Reich über die wahre Form von Kunst“, welche für Nerval im Roman gründet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen