Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Theorie des Städtebaus

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18348cb876bdf5413ebb941d73c9dde495
Autor: Frick, Dieter
Themengebiete: Sozialleben Stadtbaugeschichte Stadtplanung Stadtsoziologie Städtebau
Veröffentlichungsdatum: 12.07.2011
EAN: 9783803007377
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 222
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Wasmuth Verlag GmbH
Untertitel: Zur baulich-räumlichen Organisation von Stadt
Produktinformationen "Theorie des Städtebaus"
Die baulich-räumliche Dimension von Stadt- und Raumplanung, der Städtebau, dominiert in der Praxis, wird in der Theorie jedoch unterbewertet. Dies deutlich zu machen und einen Weg zur Abhilfe zu beschreiben, ist das erste Anliegen dieses Buches. Daneben möchte es dazu beitragen, die verbreitete Sprachunsicherheit im Bereich des Städtebaus durch möglichst klare Begriffsbestimmungen einzugrenzen und diese in ein System erklärender und normativer Theorie einzuordnen. Im Mittelpunkt steht dabei die „baulich-räumliche Organisation“ von Stadt. Der Begriff versteht sich analytisch – wie diese baulichräumlich organisiert ist –, wie auch normativ: Wie sie organisiert werden soll. Die Zielvorstellungen werden wie die einzelnen Handlungsfelder (Stadterweiterung, -erneuerung, -umbau), an denen sie zu konkretisieren sind, systematisch dargestellt. Dies mündet in einer Darstellung der geeignet erscheinenden Konzeptionen für eine künftige Stadtform. Schließlich werden die derzeit gängigen Verfahren und Instrumente der Stadtplanung auf ihre Kompatibilität mit den zuvor entwickelten Begriffen und ihren Inhalten untersucht und damit zugleich die Theorie auf die Praxis bezogen. // Aus dem Inhalt: Die vorhandene Stadt. Zur Beschreibung und Erklärung ihrer baulich-räumlichen Organisation, Die zu planende Stadt. Zielvorstellungen und Handlungsfelder für ihre baulich-räumliche Organisation; Bauen an der Stadt. Steuerung der Entwicklung ihrer baulich-räumlichen Organisation; English abstract; Glossar und Literaturverzeichnis // Der Autor: Dieter Frick war von 1973 bis 1998 Professor für Städtebau und Siedlungswesen am Institut für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen