Theorie der Erlösung
Strasser, Peter
Produktnummer:
182730c7f6fdb1420fbef74354dcad605f
Autor: | Strasser, Peter |
---|---|
Themengebiete: | Philosophie Religion Religionsphilosophie |
Veröffentlichungsdatum: | 06.02.2006 |
EAN: | 9783770542383 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 173 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Brill | Fink |
Untertitel: | Eine Einführung in die Religionsphilosophie |
Produktinformationen "Theorie der Erlösung"
Der Antrieb aller Religionen lautet: Erlösung vom Übel. 'Erlösung' ist aber keine statische Idee. Sie entwickelt sich vom Mythos zur aufgeklärten Religiosität. Diese strebt nach einer 'Geborgenheit im Schlechten', einem Welteinverständnis trotz aller Weltübel: 'Es ist, wie es ist, und es ist gut.' Das religiöse Welteinverständnis stützt sich auf metaphysische Überschüsse in unserer Erfahrung: Erstens die Existenz objektiver Werte, welche die Grenzbegriffe des guten Lebens und der Erlösung miteinander verschränken. Zweitens die Existenz des Schönen, nicht nur als Artefakt, sondern auch als Naturgegebenheit. Drittens das 'Wunder' der Existenz, insofern nichts, was faktisch ist, aus sich selbst heraus bestehen kann. Obwohl die Existenz der Übel jedes Bild eines persönlichen Gottes zerstört, sind in der Welt Spuren eines 'Initialereignisses' enthalten, dessen Vollkommenheit keine Einschränkung duldet. Was 'vollkommen' bedeutet, unterliegt einer Blockade, die freilich das religiöse Fragen nicht sinnlos macht, es vielmehr anstachelt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen