Theoretisierung der Photographie
Kamenski, Alexander
Produktnummer:
186bde4c5701e1496884cc6971c7f29a2f
Autor: | Kamenski, Alexander |
---|---|
Themengebiete: | Bild Bildwissenschaft Film Foto Kommunikationswissenschaft Malerei Rezeption Roland Barthes Theorie visuelle Kommunikation |
Veröffentlichungsdatum: | 26.04.2012 |
EAN: | 9783828829138 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 130 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Tectum Wissenschaftsverlag |
Untertitel: | Konstitutive Wesensmerkmale des photographischen Bildes anhand der Theorien von Walter Benjamin, Roland Barthes und Charles Peirce |
Produktinformationen "Theoretisierung der Photographie"
Von der Photographie ist vielleicht eine Theorie m?glich.? (Roland Barthes) Was vor rund 170 Jahren als teurer und aufwendiger Zeitvertreib f?r eine wohlhabende, technikaffine Elite begann, hat sich heute zu einem nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil aller Lebensbereiche entwickelt: die Photographie. Das Photo ist zu einem essentiellen Medium der Information und Kommunikation geworden. Ausgehend vom Linguistic Turn und Iconic Turn, der Wende zum Sprachlichen bzw. zum Bildlichen, untersucht Alexander Kamenski die Kommunikationsmedien Text und Bild um die Relevanz der Photographie in der Kommunikationswissenschaft aufzuzeigen. Textuelle und visuelle Kommunikation sind gleicherma?en Forschungsgegenstand der Kommunikationswissenschaft, jedoch mit unterschiedlichen Funktionen. Das Hauptaugenmerk richtet er auf die Erforschung der von Walter Benjamin, Roland Barthes und Charles Sanders Peirce theoretisierten Aspekte der Photographie. Aus ihnen werden die konstitutiven Wesensmerkmale des photographischen Bildes, Referentialit?t, Relativit?t, Subjektivit?t, Reduktion und Technik herausgearbeitet. Auch der Digitalisierung, welche als technische Komponente die Produktion, Distribution und Rezeption von Bildern beeinflusst, widmet sich der Autor.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen