Theologische Anthropologie in G. E. Lessings Frühwerk
Götze, Steffen
Produktnummer:
18c660b200e4ce41d6bc3dc85daf4d41cd
Autor: | Götze, Steffen |
---|---|
Themengebiete: | Atheismusdiskurs Aufklärung Konstellationsforschung Physikotheologie Theodizee |
Veröffentlichungsdatum: | 30.09.2025 |
EAN: | 9783161648175 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 560 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Literarische Bilder von Gemeinschaft und Nonkonformität, Glück und Sünde |
Produktinformationen "Theologische Anthropologie in G. E. Lessings Frühwerk"
Die christliche Religion ist für Gotthold Ephraim Lessing ein Lebensthema. Bevor er zur wirkmächtigen Stimme des aufgeklärten Diskurses avanciert, erhält er im heimischen Kamenzer Pfarrhaus, an der Fürstenschule St. Afra und im Leipziger Dunstkreis um Johann Christoph Gottsched eine fundierte religiöse Ausbildung. Steffen Götze blickt aus theologiegeschichtlicher Perspektive auf das Frühwerk des wichtigsten deutschsprachigen Bühnenautors des 18. Jahrhunderts. Durch die Rekonstruktion der Konstellationen und Denkräume des jungen Lessing arbeitet er heraus, wie dessen Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Theologie und Religionsphilosophie sein Menschenbild in dieser formativen Phase prägt. Lessings frühe Texte erscheinen so als populäre literarische Experimente, die zentrale anthropologische Themen der Aufklärung auf überkommene christliche Glaubensbestände prallen lassen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen