Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Theologies of Creation in Early Judaism and Ancient Christianity

199,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18f2bcf0e63a0441fcafb005b934bbafd4
Themengebiete: Antikes Christentum Christianity in Antiquity Early Judaism Exegese Exegesis Frühjudentum Schöpfungstheologie Theology of Creation
Veröffentlichungsdatum: 16.07.2010
EAN: 9783110246308
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 447
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Nicklas, Tobias Zamfir, Korinna
Verlag: De Gruyter
Untertitel: In Honour of Hans Klein
Produktinformationen "Theologies of Creation in Early Judaism and Ancient Christianity"
In einer Situation, in der die Bedrohung der Welt immer deutlicher wird, ja sich die Auswirkungen der Umweltzerstörung am Menschen selbst zu rächen beginnen, erlangt die Besinnung auf Grunddaten jüdischer wie christlicher Schöpfungstheologien neue Aktualität. Die insgesamt 19 Beiträge des hier vorliegenden Bandes erarbeiten eine große Bandbreite frühjüdischer und antik-christlicher Texte, die sich mit Welt und Mensch als Schöpfung Gottes auseinandersetzen. Dabei zeigt sich die enge Verknüpfung der Rede von der Schöpfung mit der Frage nach dem „Woher“ von Welt und Mensch und ihre Verbindung mit dem Bild eines Menschen, der sich Gott verdankt und in eine von Gott als „gut“ konzipierten Kosmos gesetzt ist. Vom Anfang her wiederum bestimmt sich auch die Vorstellung des Endes: der Ursprung ist vom Sinn und dem Ziel des Daseins nicht zu trennen. Vor allem aber zeigt sich, dass die Rede von Welt und Mensch als Schöpfung nie von rein theoretischer Relevanz ist, sondern bereits in der Antike ein hohes ideologiekritisches Potenzial entfalten konnte. As environmental destruction begins to seriously affect humans, it has become increasingly relevant to reflect on the essential elements of the Jewish and Christian theologies of creation. The essays in this volume explore key aspects of creation theology, which poses the question of the origin of the world and of man. Creation theology is rooted in the concept of man who owes his existence to God and who is placed in a cosmos which God created as “good”. At the same time, the essays show that even back in antiquity, the creation discussion held high potential for ideological criticism.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen