Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Theologiae Facultas

230,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bf6d8b77f23b4cc2bb33cfa3fa844eb0
Autor: Wischmeyer, Johannes
Themengebiete: Church History History of Scholarship History of Theology Kirchengeschichte Theologiegeschichte University History Universitätsgeschichte Wissenschaftsgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 20.05.2008
EAN: 9783110202472
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 473
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Rahmenbedingungen, Akteure und Wissenschaftsorganisation protestantischer Universitätstheologie in Tübingen, Jena, Erlangen und Berlin 1850-1870
Produktinformationen "Theologiae Facultas"
Die vorliegende Arbeit rekonstruiert die Wissenschaftsgeschichte der protestantischen Theologie zwischen 1850 und 1870. Auf breiter Quellenbasis werden vier wichtige Fakultäten dieser Periode in institutionen-, sozial-, mentalitäts- und ideengeschichtlicher Perspektive sowie mit Blick auf den kirchenpolitischen Kontext vergleichend untersucht. Es ergibt sich ein differenziertes Bild der Entwicklung protestantischer Theologie zur modernen Universitätsdisziplin: Überall etablierten sich Seminare als Orte wissenschaftlich anspruchsvoller Lehre; die Laufbahn der Universitätstheologen wurde zunehmend reguliert und professionalisiert; die wissenschaftliche Publizistik intensivierte und spezialisierte sich. Auf Basis einer kollektivbiographischen Analyse aller in Tübingen, Jena, Erlangen und Berlin lehrenden Universitätstheologen (womit zum ersten Mal in einer derartigen Untersuchung die Nichtordinarien einbezogen sind) werden die große Bandbreite der sozialen Verhältnisse der Fakultätsmitglieder sowie die Anfänge eines kompetitiven gesamtdeutschen Universitätssystems der protestantischen Theologie beschrieben. Besonderes Augenmerk gilt den zeitprägenden theologisch-positionellen Auseinandersetzungen, die auch um den Wissenschaftscharakter des Fachs geführt wurden, und der ungeahnt großen politischen Einflussnahme auf die Stellenbesetzungen. Protestant theologians played a significant role in the modernisation of academic scholarship at 19th century German universities. This comparative study of four important German faculties shows how publication, teaching and academic careers became professionalised. Although conflicts between church hierarchies and academic theology reached a climax in the years between 1850 and 1870, and massive pressure was brought to bear from outside on university appointments, Protestant Theology developed into a modern academic discipline during the period under review.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen