Theologenbriefwechsel im Südwesten des Reichs in der Frühen Neuzeit (1550-1620)
Produktnummer:
18dec9b74b893f4927a1c3d74b7912d79d
Themengebiete: | buch bücher calvinismus geschichte johannes calvin konfessionalisierung luthertum martin luther reformation in europa reformation und staat |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 23.11.2020 |
EAN: | 9783579059792 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 824 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Strohm, Christoph |
Verlag: | Gütersloher Verlagshaus |
Untertitel: | Kritische Auswahledition, Band 1: Württemberg I (1548-1570) |
Produktinformationen "Theologenbriefwechsel im Südwesten des Reichs in der Frühen Neuzeit (1550-1620)"
Konfessionsbildung in der Frühen NeuzeitIm Südwesten des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation bildeten sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts drei konkurrierende Modelle der Reformation heraus: ein lutherisches in Württemberg, ein reformiertes in der Kurpfalz und ein »oberdeutsches« mit dem Zentrum Straßburg. Diese konfessionellen Ausprägungen beeinflussten sich gegenseitig, vor allem indem sie sich voneinander abgrenzten und so in fruchtbare Auseinandersetzung gerieten. Im Briefwechsel der beteiligten Theologen fanden die Auseinandersetzungen mannigfaltigen Niederschlag.Das Forschungsvorhaben »Theologenbriefwechsel im Südwesten des Reiches in der Frühen Neuzeit« bei der Heidelberger Akademie der Wissenschaften leistet einen wesentlichen Beitrag zu deren Auswertung. Es hat die Erfassung, Erschließung und Teiledition der Briefe aller führenden Theologen und kirchenleitenden Persönlichkeiten der Kurpfalz, Württembergs und Straßburgs in den Jahren von 1550 bis 1620 zum Ziel. Es macht auf diese Weise unmittelbar sichtbar, wie theologische Wahrheitsansprüche, die Erfordernisse staatlicher Rechtsordnung und nicht zuletzt die Persönlichkeiten der an den Auseinandersetzungen Beteiligten Richtung, Verlauf und Ergebnisse einer geistesgeschichtlichen Debatte von epochaler Bedeutung bestimmten.Dieser erste Band der auf sechs Bände angelegten Edition bietet eine Auswahl kritisch edierter Briefe Württembergischer Theologen aus den Jahren 1548 bis 1570.Briefe als besondere Quellen historischer ErkenntnisUngewöhnliche Einblicke in Welt, Denken und Kommunikation in der Frühen NeuzeitUnmittelbare Einblicke in Motive, Hintergründe und Mechanismen der Konfessionsbildung im Protestantismus

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen