Theologenbriefwechsel im Südwesten des Reichs in der Frühen Neuzeit (1550-1620)
Produktnummer:
18c01721eb0a7f4b668693593a1c91622b
Themengebiete: | buch bücher calvinismus geschichte johannes calvin konfessionalisierung martin luther neuerscheinung reformation in europa reformation und staat |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 23.11.2022 |
EAN: | 9783579059822 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 872 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Strohm, Christoph |
Verlag: | Gütersloher Verlagshaus |
Untertitel: | Kritische Auswahledition, Band 2: Kurpfalz I (1556-1583) |
Produktinformationen "Theologenbriefwechsel im Südwesten des Reichs in der Frühen Neuzeit (1550-1620)"
Beiträge zur Entstehungsgeschichte der ModerneIm Südwesten des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation bildeten sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts drei konkurrierende Modelle der Reformation heraus: ein lutherisches in Württemberg, ein reformiertes in der Kurpfalz und ein »oberdeutsches« mit dem Zentrum Straßburg. Diese konfessionellen Ausprägungen grenzten sich voneinander ab und gerieten so in fruchtbare Auseinandersetzung. Im Briefwechsel der beteiligten Theologen fanden diese mannigfaltigen Niederschlag.Der zweite Band der Edition bietet eine Auswahl kritisch edierter Briefe kurpfälzischer Theologen aus den Jahren 1556 bis 1583. Anschaulich werden die Einführung der Reformation durch Kurfürst Ottheinrich seit 1556, der Übergang der Kurpfalz zum reformierten Protestantismus unter Kurfürst Friedrich III. und die Konflikte, die sich daraus mit dem benachbarten lutherischen Herzogtum Württemberg ergaben. Die letzten Briefe illustrieren die mit zahlreichen Umwälzungen verbundene Rückkehr zum Luthertum unter Friedrichs Sohn Ludwig VI. seit 1576.Briefe als besondere Quellen historischer ErkenntnisUnmittelbare Einblicke in Motive, Hintergründe und Mechanismen der Konfessionsbildung im ProtestantismusDer Südwesten des Reichs und die europäische Reformationsgeschichte

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen