Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Theologenbriefwechsel im Südwesten des Reichs in der Frühen Neuzeit (1550-1620)

220,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184bb75e66120148ce8f2ae1bbd154f17f
Themengebiete: 2024 buch bücher geschichte johannes calvin konfessionalisierung martin luther neuerscheinung reformation in europa reformation und staat
Veröffentlichungsdatum: 25.12.2024
EAN: 9783579011745
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 784
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Strohm, Christoph
Verlag: Gütersloher Verlagshaus
Untertitel: Kritische Auswahledition, Band 3: Straßburg I (1549-1577)
Produktinformationen "Theologenbriefwechsel im Südwesten des Reichs in der Frühen Neuzeit (1550-1620)"
Der dritte Band eines einzigartigen ForschungsprojektesIm Südwesten des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation bildeten sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts drei konkurrierende Modelle der Reformation heraus: ein lutherisches in Württemberg, ein reformiertes in der Kurpfalz und ein »oberdeutsches« mit dem Zentrum Straßburg. Diese konfessionellen Ausprägungen beeinflussten sich gegenseitig, vor allem indem sie sich voneinander abgrenzten und so in fruchtbare Auseinandersetzung gerieten. Im Briefwechsel der beteiligten Theologen fanden die Auseinandersetzungen mannigfaltigen Niederschlag. Das Forschungsvorhaben »Theologenbriefwechsel im Südwesten des Reiches in der Frühen Neuzeit« bei der Heidelberger Akademie der Wissenschaften leistet einen wesentlichen Beitrag zu deren Auswertung. Der dritte Band der Edition bietet eine Auswahl kritisch edierter Briefe Straßburger Theologen aus den Jahren 1549 bis 1577. Anschaulich werden die langwierigen Folgen des Augsburger Interims von 1548, das mühsame und konfliktreiche Ringen um die inhaltliche Ausrichtung der Reformation an den reformierten Tendenzen der Kurpfalz oder der lutherischen Orientierung Württembergs. Ein weiteres wichtiges Thema sind die als bedrohlich wahrgenommenen Religionskriege im benachbarten Frankreich. Schließlich werden auch die engen Beziehungen Straßburgs zur englischen Reformation sichtbar.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen