Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Theodor Mommsen in den Bildmedien

69,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1824ef3e2e2d0b437da94f54f35b658644
Autor: Kaenel, Hans-Markus von
Themengebiete: Altertumswissenschaft Bildmedien Mommsen
Veröffentlichungsdatum: 20.09.2018
EAN: 9783774941342
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 214
Produktart: Gebunden
Verlag: Habelt, R
Untertitel: Zur visuellen Wahrnehmung einer großen Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts. Mit e. Vorw. v. Rebenich/ Stefan
Produktinformationen "Theodor Mommsen in den Bildmedien"
Theodor Mommsen (1817–1903) gehörte in der zweiten Hälfte des 19. Jh. zu den berühmten und einflussreichen Persönlichkeiten in Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit in Deutschland. In exemplarischer Weise wurde seine Person Teil der Entwicklung der Bildmedien und auch in ihrer Rezeption spielen Bilder bis heute eine wichtige Rolle. Diese Studie erschließt erstmals den Kernbestand an Bildern Mommsens in Form von Daguerreotypien, Fotos, Xylographien, Porträtzeichnungen, Grafiken, Karikaturen, Porträtgemälden, Bildnisbüsten, Statuetten, Medaillen, Plaketten, Postkarten, Bildberichten in Illustrierten und in humoristisch-satirischen Zeitschriften, Reklamesammelbildern, Briefmarken, Gedenktafeln und Denkmälern. Hinzu kommen eine Auswahl an zeitgenössischen Beschreibungen, wie Mommsen wahrgenommen worden ist, sowie Zeugnisse zur Beurteilung einzelner Bildwerke durch Mommsen, seine Familie und durch Dritte. Die hier besprochenen Bilder und Texte stellen eine wichtige und bisher nicht ausgeschöpfte Quelle zur Biographie Mommsens dar. Theodor Mommsen (1817–1903) was among the famous and influential personalities in science and politics in the public view in the second half of the 19th century in Germany. In an exemplary way, his visage became part of the development of visual media and its reception, and to this day his images play an important role. This study explores for the first time the corpus of images of Mommsen in the form of daguerreotypes, photographs, xylographs, portrait drawings, prints, caricatures, portrait paintings, portrait busts, statuettes, medals, plaques, postcards, pictorial reports in illustrated periodicals and in satirical magazines, collectible advertisements, stamps, commemorative plaques and monuments. In addition, there is a selection of contemporary descriptions of how Mommsen was perceived, as well as reports on the evaluation of individual works by Mommsen, his family and others. The images and texts discussed here represent an important and hitherto untapped source for Mommsen’s biography.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen