Theodizee prozesstheologisch gedacht
Reitinger, Andreas
Produktnummer:
18d28567ee4fb94c6594c948b5d1201537
Autor: | Reitinger, Andreas |
---|---|
Themengebiete: | Prozessphilosophie Prozesstheologie Theodizeeproblem |
Veröffentlichungsdatum: | 13.12.2019 |
EAN: | 9783402119068 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 264 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Aschendorff |
Untertitel: | Gott, Welt und Leid im Paradigma eines panentheistischen Konzepts |
Produktinformationen "Theodizee prozesstheologisch gedacht"
Warum gibt es so viel Leid in der Welt? Warum werden tausende Menschen in blutigen Kriegen getötet oder fallen Naturkatastrophen und heimtückischen Krankheiten zum Opfer? Und wie kann ein allmächtiger und moralisch vollkommener Gott all diese Übel dies zulassen? Das Theodizeeproblem als die wohl schwerste Herausforderung des Gottesglaubens steht nach wie vor auf der theologischen und religionsphilosophischen Agenda. Auch angesichts eines Milliarden Jahre dauernden leidvollen, scheinbar ziellosen Evolutionsprozesses und naturalistischer Gegenentwürfe befindet sich das theistische Bekenntnis schon länger in einer tiefgreifenden Legitimationskrise. Vorliegende Studie greift die Theodizeedebatten der jüngeren Vergangenheit auf und legt den Fokus auf einen alternativen Ansatz, der ausgehend von der Prozessmetaphysik Alfred N. Whiteheads das Denken der Prozesstheologie in den Blick nimmt. Dafür werden ausgewählte Positionen der prominenten Free-Will-Defense und der Prozesstheodizee mit ihren jeweiligen Begründungsgängen präsentiert und diskutiert. In einer kritischen Würdigung der beiden gegeneinander gestellten Ansätze wird schließlich für das Prozessparadigma argumentiert, dem es mit seinem alternativen Gotteskonzept gelingt, das Problem des Übels erheblich zu entschärfen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen