Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Theia Dorea

39,20 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fc5f2edf82a14103a3a5c3e40b74214c
Autor: Buraselis, Kostas
Themengebiete: Antike Rechtsgeschichte Constitutio Antoniana Göttlich-Kaiserliches Geschenk Severer
Veröffentlichungsdatum: 05.04.2007
EAN: 9783700137252
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.greek, ancient to 1453
Seitenzahl: 181
Produktart: Buch
Herausgeber: Cantarella, Eva Mélèze-Modrzejewski, Joseph Thür, Gerhard
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Untertitel: Das Göttlich-Kaiserliche Geschenk. Studien zur Politik der Severer und zur Constitutio Antoniniana
Produktinformationen "Theia Dorea"
Diese Monographie unternimmt erst den systematischen Versuch, die vieldiskutierte Entscheidung Caracallas (Constitutio Antoniniana, 212 n. Chr.), praktisch allen freien Bewohnern des Römischen Reiches das römische Bürgerrecht zu verleihen, gegen den allgemeineren politischen und ideologischen Hintergrund der Zeit der Severerdynastie zu beleuchten. Zu diesem Zweck werden hier u.a. Quellen zum Herrschaftsverständnis der Severer, zur damaligen Bedeutung des Alexandervorbilds, zu den religiösen Strömungen und einigen egalitären Zügen der Zeit eingehend untersucht. Anschließend wird auch den Folgen derselben Maßname nachgegangen: sowohl statistisch (auf Grund des hier ausführlich erfassten Namenmaterials) wie auch in sozialer, rechtlicher, fiskalischer und politisch-psychologischer Hinsicht ergibt sich schließlich das Bild einer viel bedeutenderen Station in der Entwicklung des Römischen Reiches als die frühere Forschung gewöhnlich angenommen hatte. … This monograph attempts in a systematic way the interpretation of Caracalla's measure (Constitutio Antoniniana, 212 A.D.) to extend the Roman citizenship practically to all free inhabitants of the Roman empire. To attain this, various sources are adduced and thoroughly examined, as on the ruling concepts of the Severan dynasty, the contemporaneous importance of Alexander's image, the religious and some egalitarian traits of the period. There follows a detailed examination of the consequences of the same edict, which shows that not only numerically (great numbers of new Roman citizens) but also on the levels of social, legal, financial and political-psychological development of the empire the Constitutio Antoniniana was much more important that the earlier scholarship was usually ready to accept.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen