Theatralität und die Krisen der Repräsentation
Produktnummer:
18e25c65f0fb0a486285306a40dc09e0eb
Themengebiete: | 20. Jahrhundert Kulturwissenschaft Körperlichkeit Theater Theaterwissenschaft Theaterwissenschaften Theatralität |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 05.10.2001 |
EAN: | 9783476018274 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 623 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Fischer-Lichte, Erika |
Verlag: | J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH |
Untertitel: | DFG-Symposion 1999 |
Produktinformationen "Theatralität und die Krisen der Repräsentation"
Sowohl das 17. als auch das 20. Jahrhundert sind in der abendländischen Kultur von einer tiefgehenden Krise der Repräsentation geprägt. In beiden Epochen fungiert(e) Theater als eine Art kulturelles Modell, worauf einerseits der Topos vom Theatrum mundi hinweist und andererseits eine exzessive Verwendung von Theaterbegrifflichkeit in sämtlichen kulturellen Bereichen und in den Kulturwissenschaften. Damit erhebt sich die Frage, wie Theater jeweils auf die Krise der Repräsentation bezogen war und ist, und ob sich der von der Theaterwissenschaft erarbeitete Begriff der Theatralität für ihre Bearbeitung fruchtbar machen lässt. Die Beiträge des Bandes orientieren sich an den vier Aspekten, die für die einschlägigen Theorien der Theatralität konstitutiv sind: Performance/Aufführung, Inszenierung, Körperlichkeit und Wahrnehmung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen