Theaterspielen als ästhetische Bildung
Hentschel, Ulrike
Produktnummer:
18c2aa7b2878e04c4b88eb8396bc0d3122
Autor: | Hentschel, Ulrike |
---|---|
Themengebiete: | Selbstbildung Theaterpädagogik Theaterspiel für besondere pädagogische Anwendungen |
Veröffentlichungsdatum: | 15.04.2010 |
EAN: | 9783868630251 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 258 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Schibri-Vlg |
Untertitel: | Über einen Beitrag produktiven künstlerischen Gestaltens zur Selbstbildung |
Produktinformationen "Theaterspielen als ästhetische Bildung"
Jenseits der vielfältigen Instrumentalisierungen, die Theaterspielen als Mittel einer moralischen und/oder politischen Erziehung begreifen, als Methode zur Vermittlung von vielfältigen Kompetenzen und Inhalten, setzt das Konzept der ästhetischen Bildung an der besonderen Materialität des Theaters an und an den spezifischen Erfahrungsmodi, die das Theaterspielen den Akteuren eröffnet. Dazu greift es auf eine Phänomenologie des künstlerischen Schaffensprozesses zurück, wie sie in den Künstlertheorien des Schauspielens vorliegt. Die Kategorien des "Zwischen" und der "Differenzerfahrung" erweisen sich dabei als konstruktiv für die Beschreibung des Prozesses der ästhetischen Bildung, der mit dem Theaterspielen einhergeht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen