Theater macht Politik
Balby, Vivi, Baumann, Till, Brandi, Bettina, Dirnstorfer, Anne, Fritz, Bastian, Fritz, Birgit, Fussmann, Albert, Hahn, Harald, Heinloth-Warkotsch, Eva, Igelmund, Peter, Knitsch, Norbert, Kolb-Mzalouet, Lisa, Kupzok, Ken, Lemke, Petra, Lemke, Uta, Letsch, Fritz, Martens, Gitta, Mazzini, Roberto, Meixner, Margarete, Müller, Bernd, Odierna, Simone, Schilling, Rüdiger, Schlösser, Angelika, Thonhauser, Michael, Weintz, Jürgen, Wolf, Katrin
Produktnummer:
18c7b1df72b073498085b90c4ac91b50bc
Autor: | Balby, Vivi Baumann, Till Brandi, Bettina Dirnstorfer, Anne Fritz, Bastian Fritz, Birgit Fussmann, Albert Hahn, Harald Heinloth-Warkotsch, Eva Igelmund, Peter Knitsch, Norbert Kolb-Mzalouet, Lisa Kupzok, Ken Lemke, Petra Lemke, Uta Letsch, Fritz Martens, Gitta Mazzini, Roberto Meixner, Margarete Müller, Bernd Odierna, Simone Schilling, Rüdiger Schlösser, Angelika Thonhauser, Michael Weintz, Jürgen Wolf, Katrin |
---|---|
Themengebiete: | Augusto Boal Forumtheater Werkstattbuch |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2006 |
EAN: | 9783930830381 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 208 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Letsch, Fritz Odierna, Simone |
Verlag: | Verein zur Förderung der sozialpolitischen Arbeit |
Untertitel: | Forumtheater nach Augusto Boal |
Produktinformationen "Theater macht Politik"
Das Forumtheater nach Augusto Boal bringt Veränderungsprozesse in Gang. Es ist Theater, das „Politik macht“. Lernprozesse werden in Gang gesetzt, die kulturelle Bildung öffnet sich politischen Veränderungsprozessen. Die gemeinsame spielerische Suche nach ungewöhnlichen Problemlösungen spricht nicht nur die rationale Seite des Menschen an, sondern auch seine emotionale, seine lustbetonte und setzt somit Impulse zu neuen Denk- und Handlungsweisen frei. Mittlerweile gibt es eine vielfältige Praxis an Theaterarbeit, die sich auf Boal beruft, es gibt Praxisforschung und wissenschaftliche Beschäftigung mit diesem Thema. Aber es bedarf in mancherlei Hinsicht einer Einordnung, eines Überblicks und einer Handreichung. Das Werkstattbuch versucht den Kraftfeldern des Theaters der Unterdrückten – und insbesondere des Forumtheaters – zu folgen, den Blick für eigene und politische Veränderungsproszesse zu öffnen und Motivation freizusetzen, mit dieser ungewöhnlichen Theaterform zu arbeiten. Die Erfahrungen aus der Bildungsarbeit und den verschiedensten sozialen und kulturellen Bereichen haben gezeigt, dass der Sprung in die Praxis eine Herausforderung bleibt, den es zu unterstützen gilt. Das Werkstattbuch ist ein Schritt in diese Richtung. Den Blick nach vorne und unseren Wünschen auf der Spur, hoffen wir mit dem Band das spannende Wechselspiel der Ressourcen aus und in der Praxis weiter anzuregen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen