Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

The Vocal Duets of G. F. Handel and His Italian Contemporaries (c. 1706–1724)

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182d4172070ed44c63ad4e10f3913fd802
Autor: Curkovic, Ivan
Themengebiete: Duett Francesco Gasparini Georg Friedrich Händel George Frideric Handel Giovanni Bononcini Opera Seria
Veröffentlichungsdatum: 20.11.2017
EAN: 9783946531647
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 438
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: heiBOOKS
Produktinformationen "The Vocal Duets of G. F. Handel and His Italian Contemporaries (c. 1706–1724)"
The vocal duets of G. F. Handel are distinguished by a greater musical and dramaturgical diversity compared to the duets of his contemporaries, but this diversity has not yet been systematically examined in different contexts. This study investigates them in two genre traditions, that of the chamber duet and that of the so-called “dramatic duet”, a component of genres such as opera, cantata and serenata. It concentrates on London in the period 1706–1724 in order to explore to what extent Handel's treatment of duets differs from the contributions by his Italian contemporaries, who were either active in London at the time (e. g. G. Bononcini) or whose works were performed parallel to his. Im Vergleich mit den Duetten seiner Zeitgenossen zeichnen sich jene Georg Friedrich Händels durch eine größere musikalische und dramaturgische Vielfalt aus. In der musikwissenschaftlichen Forschung wurde diese Diversität bisher noch nicht systematisch in ihren verschiedenen Kontexten betrachtet. Die vorliegende Arbeit untersucht sie in zwei Gattungstraditionen, jener des Kammerduetts und jener des sogenannten „dramatischen Duetts“ (als Teil einer Oper, einer Kantate oder einer Serenata). Die Untersuchung konzentriert sich auf das Londoner Umfeld des Komponisten in den Jahren 1706 bis 1724 mit dem Ziel herauszufinden, inwiefern sich Händels Behandlung der Duette von den Beiträgen seiner italienischen Zeitgenossen, die entweder in London zeitgleich mit ihm tätig waren (wie G. Bononcini) oder deren Werke parallel aufgeführt wurden, unterscheidet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen