Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

The Ultimate Capital is the Sun

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1897c44b3f0fa843b9a6f6a986f7bb7386
Autor: Chakrabarty, Dipesh Negarestani, Reza Preciado, Paul B.
Themengebiete: Anne Duk Hee Jordan Hakan Topal Kunst Metabolismus Nahrungskette Paolo Bottarelli Politik Pratchaya Phinthong Ricardo Basbaum industrielle Revolution
Veröffentlichungsdatum: 19.09.2014
EAN: 9783938515570
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 160
Produktart: Buch
Herausgeber: neue Gesellschaft für bildende Kunst
Verlag: NGBK Neue Gesellschaft für Bildende Kunst
Untertitel: Metabolismus in Kunst, Politik, Philosophie und Wissenschaft
Altersempfehlung: 16 - 99
Produktinformationen "The Ultimate Capital is the Sun"
Die Publikation versammelt unter anderem Beiträge von Reza Negarestani, Beatriz Preciado and Dipesh Chakrabarty. Künstlerische Beiträge von: Pedro Barateiro, Ricardo Basbaum, Paolo Bottarelli, Anne Duk Hee Jordan, Wietske Maas, Amina Menia, Yves Mettler, Pratchaya Phinthong, Timur Si-Qin, Hakan Topal, Clemens von Wedemeyer und Sun Xun. In Zeiten globaler klimatischer und gesellschaftlicher Veränderungen, die von Menschen verursacht werden, scheint eine Erweiterung der Idee des Metabolismus zentral für das Verständnis gegenwärtiger und zukünftiger Politiken zu sein. Die Ausstellung nimmt Bezug auf das griechische Wort metabole – ursprünglich verändern und wörtlich “umstürzen”. Sie untersucht, wie das Denkmodell “Metabolismus” in der Kunst verstanden wir und tritt dabei in einen Dialog mit wissenschaftlicher Forschung jenseits eurozentrischer Perspektiven. The publication provides contributions by Reza Negarestani, Beatriz Preciado and Dipesh Chakrabarty amongst others. Artists: Pedro Barateiro, Ricardo Basbaum, Paolo Bottarelli, Anne Duk Hee Jordan, Wietske Maas, Amina Menia, Yves Mettler, Pratchaya Phinthong, Timur Si-Qin, Hakan Topal, Clemens von Wedemeyer and Sun Xun. In times of worldwide human-made transformations, climate change and ecological awareness, expanding and exploding the notion of metabolism seems to be crucial to understand present and future politics. The exhibition takes its cue from the Greek word metabole that originally meant to change and, literallly, to throw over. It investigates the understanding of “metabolism” in contemporary art in a dialogue with philosophical and scientific research beyond Eurocentric rationalization.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen