Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

"The Spirit of Proverbs" - Ein Seminar über Sprichwörter

9,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a44d313704ca4e55b62877303956db6c
Autor: Rittersbacher, Christa
Themengebiete: Englische Linguistik Hochschuldidaktik Hochschullehre Sprichwörter Studienreform
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2003
EAN: 9783937026039
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 44
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: UVW Universitäts Verlag
Untertitel: Plädoyer für den Spass am Lernen. Studierendenzentrierte Seminarkonzeption und -Methodik am Beispiel Englische Sprachwissenschaft
Produktinformationen ""The Spirit of Proverbs" - Ein Seminar über Sprichwörter"
Veranstaltungskonzepte und -materialien. Serie Geisteswissenschaften, Heft 1 Das Veranstaltungskonzept von Christa Rittersbacher gibt ein anregendes Beispiel dafür, wie „Spaß am Lernen“ - so der Hinweis im Untertitel - vergrößert werden kann. Hier wird ein studierendenzentriertes Seminarkonzept vorgestellt, an dem sich eindrücklich zeigen lässt, wie der vielgeforderte Wechsel vom Focus auf Lehren zum Focus auf Lernen (‘shift from teaching to learning’) im Alltag von Lehre und Studium aussehen kann. In Absage an den traditionellen Frontalunterricht ist das Seminar auf die Erfahrungen, Fähigkeiten, Interessen und Bedürfnisse der Lernenden abgestimmt. Die Studierenden erleben Selbstorganisation, Selbstverantwortung und Kreativität als motivierenden Impuls und arbeiten eigeninitiativ auf selbst definierte Ziele hin. Erläuterungen zum methodisch- didaktischen Hintergrund wird in diesem Heft ebenso Rechnung getragen wie Vorschlägen zu Unterrichtsmaterialien (Folien, Stundenkonzeptionen, handouts etc.) und Beispielen aus den Forschungsarbeiten der Studierenden. Methodik und Didaktik der beschriebenen Unterrichtseinheit sind in ihren Grundüberlegungen in vielen Fächern einsetzbar. Lassen Sie sich zu eigenen Phantasien verführen, wie Sie die Grundideen dieses Konzepts auf ihre eigenen Lehrveranstaltungen übertragen können! Diese Broschüre strahlt so viel Engagement in der Lehre aus, dass es ansteckend wirkt. Ich freue mich daher ganz besonders, die nun in den verschiedenen Fachkulturen geplanten Reihen gerade mit diesem Heft eröffnen zu können. Von den Publikationen der Reihen „Veranstaltungskonzepte und -materialien“, die der UVW Verlag jetzt beginnt, gehen hoffentlich viele Anregungen für die Alltagspraxis der Lehre aus. Der Nutzen, den die Übernahme oder Adaption bereits existierender, origineller Konzepte mit sich bringt, liegt auf der Hand: Steigerung der Qualität der Lehre bei gleichzeitiger persönlicher Entlastung – der Aufwand für die Vorbereitung und Durchführung qualitativ hochwertiger Unterrichtseinheiten wird in erheblicher Weise reduziert. Speziell Nachwuchswissenschaftler/innen, die auch durch ihre anstehende Qualifikation unter Zeitdruck stehen, werden von diesen Publikationen profitieren. Ich möchte auch weitere Lehrende ermuntern, ihre Veranstaltungskonzepte zur Verfügung zu stellen und auf diese Weise Kolleginnen und Kollegen „das Leben zu erleichtern“. (Wolff-Dietrich Webler)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen