Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

The Southern Babylonian Countryside in the Late 5th Century BCE

88,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f65845e1f04c4ae8a5ca4864e060b854
Autor: Abraham, Kathleen Zilberg, Peter
Themengebiete: Achämeniden Irak Mesopotamien
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2025
EAN: 9783963272608
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 262
Produktart: Gebunden
Verlag: Zaphon
Untertitel: A View from Ša?ir
Produktinformationen "The Southern Babylonian Countryside in the Late 5th Century BCE"
The study is dedicated to the small city of Ša?ir, which was situated in the southern Babylonian countryside, near the major urban center of Uruk and in the Chaldean region of Bit-Amukanu. What is known about it comes from legal and administrative texts drafted in the city itself, in towns or small villages in its vicinity and from the neighbouring urban centre of Uruk. This study focuses on those primary sources dated to the 5th century BCE, a period when all of Babylonia was under Persian Achaemenid rule. It contains 28 documents published here for the first time, supplemented by updated editions of 10 previously published documents from Ša?ir and nearby sites. As limited as this textual evidence is, it nevertheless allows a view on agricultural and cultural life in rural southern Babylonia. It will be argued that the evidence from Ša?ir can serve as a promising micro-historical case study of the hinterland of Uruk, because of the scarcity of comparable textual evidence from 5th century Babylonia, the texts’ pronounced focus on local issues and concerns, and the unique location of Ša?ir, between two disparate cultural and political spheres of influence, namely the world of urban Babylonia on the one hand and that of the Chaldean tribes from Bit-Amukanu on the other. The discussion and analysis of the evidence shows that Ša?ir was an example of how local urban centres functioned and ruled over various population groups in the southern Babylonian periphery. The reality of life in Ša?ir under Achaemenid rule was one of agrarian opportunities, challenges, and local resilience, in an environment of linguistic and cultural complexity. Die Studie ist der Kleinstadt Ša?ir gewidmet, die im südlichen babylonischen Umland nahe dem bedeutenden urbanen Zentrum Uruk und in der chaldäischen Region Bit-Amukanu lag. Das über sie bekannte Material stammt aus juristischen und administrativen Texten, die in der Stadt selbst, in umliegenden Städten und kleinen Dörfern sowie im benachbarten urbanen Zentrum Uruk verfasst wurden. Der Schwerpunkt dieser Studie liegt auf den Quellen aus dem 5. Jahrhundert v. Chr., einer Zeit, als Babylonien unter der Herrschaft der persischen Achämeniden stand. Sie bietet 28 hier erstmals veröffentlichte Dokumente, ergänzt durch aktualisierte Ausgaben von 10 bereits veröffentlichten Dokumenten aus Ša?ir und nahegelegenen Orten. So begrenzt diese Textbelege auch sind, ermöglichen sie dennoch einen Einblick in das landwirtschaftliche und kulturelle Leben im ländlichen Südbabylonien. Die Funde aus Ša?ir können als mikrohistorische Fallstudie des Hinterlandes von Uruk dienen. Grund dafür sind der Mangel an vergleichbaren Textfunden aus dem Babylonien des 5. Jahrhunderts, der starke Fokus der Texte auf lokale Probleme und Anliegen und die einzigartige Lage Ša?irs zwischen zwei unterschiedlichen kulturellen und politischen Einflusssphären, nämlich der Welt des städtischen Babyloniens einerseits und der Welt der chaldäischen Stämme aus Bit-Amukanu andererseits. Die Lebensrealität in Ša?ir unter der Herrschaft der Achämeniden war geprägt von landwirtschaftlichen Chancen, Herausforderungen und lokaler Widerstandsfähigkeit in einem Umfeld sprachlicher und kultureller Komplexität. Ša?ir kann so als ein Beispiel dafür dienen, wie lokale städtische Zentren funktionierten und über verschiedene Bevölkerungsgruppen in der südlichen babylonischen Peripherie herrschten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen