Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

The Sculptural in the (Post-)Digital Age

59,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18c2536194bafc4ebbb5ac1c831c6f7c67
Themengebiete: 21. Jahrhundert Kunst Materialität Multimedia Skulptur art 21st century contemporary art digitale Kunst sculpture zeitgenössische Kunst
Veröffentlichungsdatum: 19.06.2023
EAN: 9783110775051
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 242
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Kölmel, Mara-Johanna Ströbele, Ursula
Verlag: De Gruyter
Produktinformationen "The Sculptural in the (Post-)Digital Age"
Digital technologies have profoundly impacted the arts and expanded the field of sculpture since the 1950s. Art history, however, continues to pay little attention to sculptural works that are conceived and ‘materialized’ using digital technologies. How can we rethink the artistic medium in relation to our technological present and its historical precursors? A number of theoretical approaches discuss the implications of the so-called ‘Aesthetics of the Digital’, referring, above all, to screen-based phenomena. For the first time, this publication brings together international and trans-historical research perspectives to explore how digital technologies re-configure the understanding of sculpture and the sculptural leading into the (post-)digital age. Up-to-date research on digital technologies’ expansion of the concept of sculptureLinking historical sculptural debates with discourse on the new media and (post-)digital culture Digitale Technologien haben die Künste grundlegend geprägt und das Feld der Skulptur seit den 1950erJahren erweitert. Die Kunstgeschichte schenkt jedoch skulpturalen Werken, die mithilfe von Computerprogrammen konzipiert und „materialisiert" wurden, bisher wenig Aufmerksamkeit. Wie lässt sich das Skulpturale in Bezug auf unsere technologische Gegenwart und seine historischen Vorläufer weiter denken? Einige theoretische Ansätze diskutieren die Implikationen einer sogenannten „Ästhetik des Digitalen"; sie beziehen sich vor allem auf bildschirmbasierte Phänomene. Erstmals werden in dieser Publikation internationale, transhistorische Forschungsperspektiven vereint, die sich damit auseinandersetzen, wie das Verständnis des Skulpturalen bis ins Zeitalter des (Post)Digitalen konfiguriert wird. Aktuelle Forschung zur Erweiterung des Skulpturbegriffs durch digitale TechnologienVerbindung historischer skulpturaler Debatten mit Diskursen um Neue Medien und (post-)digitale Kultur
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen