Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

The Role of Theory

12,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181a9b0001c62345248a2711b3514f838c
Themengebiete: Epistemologie Theorie Theoriebildung Wissenschaftsforschung artificial intelligence epistemology künstliche Intelligenz science studies theorizing theory
Veröffentlichungsdatum: 10.03.2025
EAN: 9783987810343
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 247
Produktart: Buch
Herausgeber: Mieg, Harald A. Morris, Dave
Verlag: Berlin Universities Publishing
Untertitel: Jahrbuch Wissenschaftsforschung 2023
Produktinformationen "The Role of Theory"
Nach Aristoteles ist die Theorie die höchste, rationale Form der Erkenntnis. Aber brauchen wir überhaupt Theorien angesichts der neuen, durch künstliche Intelligenz geschaffenen Möglichkeiten, riesige Datenmengen maschinell zu verarbeiten? Das Buch basiert auf einem zweitägigen Symposium, das gemeinsam vom Robert K. Merton Center for Science Studies und der Gesellschaft für Wissenschaftsforschung Berlin durchgeführt wurde. Thematisch ging es um drei Themenfelder: 1) Theoriebildung und ihre neuen Medien, mit einer Diskussion der Frage: Welche Art des Theoretisierens ermöglichen Wissenschaftspodcasts? 2) Erkenntnistheorie und die Metaphysik der Theorie, mit einigen Anmerkungen zur Wissenschaftsphilosophie, einschließlich der Rolle der Theorie in der Hochschullehre3) KI und Theorie, mit der abschließenden Frage nach Theorie und Transparenz von Wissensorganisation. Das Buch beginnt mit einer Reflexion von Andrew Abbott über die Rolle der Theorie in den Sozialwissenschaften. Die Jahrbücher Wissenschaftsforschung erscheinen seit 1995, alle Bände bis einschließlich 2022 sind über das Repositorium der HU Berlin kostenfrei zugreifbar: https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/90 According to Aristotle, theory is the highest, rational form of knowledge. But do we need theories at all, given the new capabilities of AI to machine integrate massive amounts of data? The book is based on a two-day symposium co-hosted by the Robert K. Merton Center for Science Studies and the Gesellschaft für Wissenschaftsforschung Berlin. The symposium had three thematic strands: 1) Theorizing and its new media, with a discussion of the question: What kind of theorizing do science podcasts enable? 2) Epistemology and the metaphysics of theory, with some comments on the philosophy of science, including the role of theory in university teaching 3) AI and theory, with the final question of theory and the transparency of knowledge organization. The book begins with a reflection by Andrew Abbott on the role of theory in the social sciences.The Jahrbücher Wissenschaftsforschung have been published since 1995, all volumes up to and including 2022 can be accessed free of charge via the HU Berlin repository: https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/90
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen