Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

„The Pilgrim's Progress“ von John Bunyan

12,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18cda8b03f4dac4b338917c1c14eb42662
Autor: Bernet, Claus
Themengebiete: Buchillustration Klassiker New Jerusalem Roman Utopie
Veröffentlichungsdatum: 29.07.2016
EAN: 9783734764738
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 48
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 24
Produktinformationen "„The Pilgrim's Progress“ von John Bunyan"
John Bunyan (1628-1688) war ein englischer Baptistenprediger und Schriftsteller. Heute noch ist seine Erfolgsschrift „The Pilgrim’s Progress“ bekannt. Das Werk, ein Erbauungs- und Reiseroman, gehört zur Weltliteratur und wird immer wieder neu aufgelegt. Wie war das Buch entstanden? Da Bunyan sich als Baptist nicht der anglikanischen Staatskirche unterstellte, wurde er 1660 während eines Gottesdienstes verhaftet und musste die nächsten zwölf Jahre im Gefängnis verbringen. Dort verfasste er mehrere literarische Werke. Der Bischof von Lincoln entließ ihn 1672 aus der Haft, doch 1675 wurde Bunyan wegen Missachtung eines Predigtverbots erneut für Monate inhaftiert. Während seiner zweiten Haft verfasste er vermutlich einen großen Teil von „The Pilgrim’s Progress from This World to That Which Is to Come“, einer allegorischen Darstellung des christlichen Glaubenswegs: Christ (Christian), der Held der Erzählung, ist ganz in Sünde verstrickt, erfährt aber aus einem Buch (der Bibel), dass es einen Ausweg in das Neue Jerusalem gebe. Sogleich macht er sich auf den Weg, doch bis er die Stadt erreicht, ist es eine lange Reise. Vom 17. Jahrhundert bis heute wurde das Werk immer wieder gerne bebildert. Die besten Künstler ihrer Zeit wurden dazu herangezogen; neben vielen anderen werden hier Kunstwerke folgender Meister besprochen: John Sturt (1658-1730) Simon Fokke (1712-1784) Edward Malpas George Burder (1752-1832) Thomas Stothard (1755-1834) Joseph Strutt (1749-1802) C. Sheppard Henry Corbould (1787-1844) Samuel Topham (1788-1855) William M. Craig (1765-1834) Thomas Bewick (1755-1828) Isaac Taylor (1787-1865) Luke Clennell (1781-1840) Richard Westall (1765-1836) William Blake (1757-1827) Joseph Yeager (um 1792 – 1859) Henry Corbould (1787-1844) Peter Maverick (1780-1831) Joseph Clayton Bentley (1809-1851) Mallord William Turner (1775-1851) John Masey Wright (1777-1866) Henry Courtney Selous (1803-1890) Howard Dudley (1820-1864) William Harvey (1786-1866) M. Paolo Priolo (1820-1890 oder 1892) George Offor (1787-1864)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen