Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

The Need to Belong in Secondary School

72,76 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188da9db4da0a54c2ea6e7e9cc96da0e35
Autor: Schneider, Sharon
Themengebiete: Bedürfnistheorie Fokusgruppeninterviews Realismus Systemismus Zugehörigkeit belonging focus group interviews human needs theory realism systemism
Veröffentlichungsdatum: 11.07.2022
EAN: 9783966650458
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 290
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Budrich Academic Press
Untertitel: A Social Work Science Study of Austrian and Australian Students
Produktinformationen "The Need to Belong in Secondary School"
Unsere sozialen Interaktionen werden von komplexen biopsychischen Prozessen angetrieben, die dadurch verkompliziert werden, dass der Mensch ein Individuum ist und gleichzeitig Mitglied eines oder mehrerer sozialer Systeme, wie bspw. der Schule. Dieses Buch trägt dazu bei, die sozialen Mechanismen des „Bedürfnisses nach Zugehörigkeit“ bei Schüler*innen in Schulkontexten zu erklären. Der theoretische Rahmen basiert auf einem Verständnis von Bedürfnissen als kognitive Mechanismen neuronaler Prozesse, die menschliches Verhalten und Körperwerte regulieren. Die Feldforschung wurde in zwei Sekundarschulen in Österreich und Australien durchgeführt. Handlungsleitlinien, die Schüler*innen dabei helfen sollen, sich zugehörig zu fühlen, werden von den Ergebnissen abgeleitet. Our social interactions are driven by complex biopsychic processes that are complicated by the fact that humans are individuals and at the same time members of one or more social systems, such as schools. This book contributes to explaining the social mechanisms influencing students' “need to belong” fulfilment at school. The theoretical framework is informed by human needs understood as cognitive mechanisms of neural processes that regulate human behaviour and bio-values. The fieldwork was conducted in two secondary schools in Austria and Australia. Based on the findings, the transformative three-step approach suggests a course of action for student belonging.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen