Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

The Literary Life of Things

36,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189da0ba46345a40b48344ba1bad5e8673
Autor: Tischleder, Babette Bärbel
Themengebiete: Amerikastudien Ding Dingwelt Materialität Objekt Techniksoziologie material culture studies material turn
Veröffentlichungsdatum: 13.02.2014
EAN: 9783593500065
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 292
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Campus
Untertitel: Case Studies in American Fiction
Produktinformationen "The Literary Life of Things"
Whether in the street or the microcosm of the home, the life of things conjoins human subjects and inanimate objects. Engaging a great range of American literature—from Harriet Beecher Stowe and Edith Wharton to Vladimir Nabokov and Jonathan Franzen—the book illuminates scenes of animation that disclose the aesthetic, affective, and ethical dimensions of our entanglement with the material world. »Babette Tischleder's readings of texts are no less fresh and forceful than the topics those texts bring into focus: object agency, obsolescence, patina, and (magnificently) the recalcitrance of things. The book is a timely and important contribution to American Studies and to Object Studies both.« Bill Brown, author of »A Sense of Things: The Object Matter of American Literature« Ob als Gefährten, Alter Egos oder Gegenspieler von Romanfiguren – die Welt der Dinge spielt in der amerikanischen Literatur eine wichtige Rolle. In Lektüren unterschiedlicher literarischer Prosatexte und ihrer historischen Kontexte zeigt Babette Bärbel Tischleder, wie Autorinnen und Autoren von Harriet Beecher Stowe bis Jonathan Franzen materielle Objekte sprachlich in Szene setzen. Ihre Diskussion neuerer theoretischer Ansätze zu Materialität und Dinglichkeit leistet einen wichtigen Beitrag zum »material turn« in den Geisteswissenschaften.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen