Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

The Insect Project – Resilience Part I / The Plant Project – Resilience Part II

10,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1814fa3f4540d74fdb81686727238da2d2
Themengebiete: Giebichenstein Grassi Industriedesign Insekten Kunsthochschule Pflanzen Publikation Resilience Rohstoffe Zukunft
Veröffentlichungsdatum: 22.11.2024
EAN: 9783860191965
Auflage: 300
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 360
Produktart: Buch
Herausgeber: Gast, Mareike Professorin Wagner, Andi
Verlag: Burg Giebichenstein
Untertitel: resilience by design in two terms
Produktinformationen "The Insect Project – Resilience Part I / The Plant Project – Resilience Part II"
Publikation anlässlich der Teilnahme von Burg-Studierenden des Industriedesigns an der Ausstellung "Zukünfte – Material und Design von Morgen" im Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig vom vom 21. November 2024 bis 24. August 2025 (Wie) Lassen sich resiliente Produkte, Systeme und Strukturen mit Insekten und Pflanzen gestalten? Vor dem Hintergrund aktueller und zukünftiger Krisen fragten wir uns in den Semesterprojekten The Insect Project und The Plant Project, wie wir Produkte, Materialien, Lieferketten und Systeme anpassungsfähiger und krisensicherer gestalten können. Wie kann Transformation zur Gewohnheit werden? Und wie kann Gestaltung dazu beitragen? Ausgangspunkt stellte in beiden Projekten die Ressourcennutzung dar: Wir betrachteten Insekten und Pflanzen dabei nicht nur als alternative, nachwachsende Rohstoffe, sondern vor allem als Partner für resiliente Strategien. Die englischsprachige Publikation „The Insect Project – Resilience Part I / The Plant Project – Resilience Part II“ widmet sich den gemeinsamen Workshops, Exkursionen, Symposien und maßgeblich den Arbeiten, die innerhalb dieser beiden Projekte von insgesamt 30 Studierenden entwickelt wurden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen